#VielfaltstattEinfalt: Zum Umgang mit Hate Speech in der Jugendverbandsarbeit
Nora Fritzsche hat sich Gedanken darüber gemacht, wie der inzwischen sehr wirksamen Hate Speech des Internets in der Jugendarbeit entgegengetreten werden kann. Sie erklärt eingangs, wie Hetze, Hass und Diskriminierung nicht nur die digitale Kommunikation, sondern auch das gesellschaftliche Klima ins...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2017
|
In: |
Deutsche Jugend
Jahr: 2017, Band: 65, Heft: 6, Seiten: 251-258 |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1649723644 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241207173158.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 181213s2017 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1649723644 | ||
035 | |a (DE-576)515188700 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ515188700 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Fritzsche, Nora |e VerfasserIn |0 (DE-588)1174338008 |0 (DE-627)1043889132 |0 (DE-576)515188204 |4 aut | |
109 | |a Fritzsche, Nora | ||
245 | 1 | 0 | |a #VielfaltstattEinfalt |b Zum Umgang mit Hate Speech in der Jugendverbandsarbeit |c Nora Fritzsche |
246 | 3 | 3 | |a Vielfalt statt Einfalt |
264 | 1 | |c 2017 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 258 | ||
520 | |a Nora Fritzsche hat sich Gedanken darüber gemacht, wie der inzwischen sehr wirksamen Hate Speech des Internets in der Jugendarbeit entgegengetreten werden kann. Sie erklärt eingangs, wie Hetze, Hass und Diskriminierung nicht nur die digitale Kommunikation, sondern auch das gesellschaftliche Klima insgesamt vergiften. Anschließend reflektiert sie, wie der zivilgesellschaftliche und pädagogische Umgang mit Hasskommentaren aussehen kann, damit ein respektvolles Miteinander unter Gleichen im Leitmedium Internet, aber auch in der Gesellschaft insgesamt wieder eine größere Chance hat. Eine Jugendarbeit, die selbstbewusst ihren Auftrag zur politischen Bildung vertritt, bietet dazu viele Möglichkeiten. Die Autorin stellt Handlungsoptionen dar, die sich in Workshops mit Jugendlichen als hilfreich erwiesen haben. Dazu zählen spezielle Plattformen für Jugendliche, geeignete Meldestellen und die Möglichkeit, im Rahmen von Projekten wie "Hate Poertry" humoristisch in die Offensive zu gehen und Hate Speech-Attacken zu entlarven. Außerdem schlägt Fritzsche vor, zusammen mit Jugendlichen Konterstrategien gegen Hate Speech zu entwickeln. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Deutsche Jugend |d Weinheim : Beltz Juventa, 1953 |g 65(2017), 6, Seite 251-258 |w (DE-627)129552364 |w (DE-600)219707-8 |w (DE-576)015007235 |x 0012-0332 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:65 |g year:2017 |g number:6 |g pages:251-258 |
889 | |w (DE-627)890275017 | ||
935 | |i mdedup | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3334296539 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1649723644 | ||
LOK | |0 005 20181213165339 | ||
LOK | |0 008 181213||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hassreden | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hate Speech | ||
LOK | |0 689 |a s |a Hass | ||
LOK | |0 689 |a s |a Phänomen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Merkmale | ||
LOK | |0 689 |a s |a Rechtslage | ||
LOK | |0 689 |a s |a Jugendliche | ||
LOK | |0 689 |a s |a Radikalisierung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Pädagogik | ||
LOK | |0 852 |z Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |