Kriminologischer Beitrag: was Opfer über den Opferbegriff denken
Das Strafrecht unterscheidet „Täter“ und „Opfer“ und ordnet diese Rollen eindeutig zu. Dem Täter soll Strafe zuteilwerden, dem Opfer Hilfe. Betrachtet man die Opfer-Täter-Dichotomie vereinfacht als Gut-Böse-Schema, erscheint es verwunderlich, dass der Opferbegriff mit negativen Implikationen belaste...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Elektronisch/Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2018
|
In: |
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
Jahr: 2018, Band: 12, Heft: 3, Seiten: 285-287 |
Online-Zugang: |
Volltext (doi) |
Journals Online & Print: | |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |