Vergleich von moralischer Urteilskompetenz und Werthaltungen bei durchschnittlich begabten und weit überdurchschnittlich / hoch begabten Jugendlichen

Bestimmte Werte haben eher kriminogene, andere eher kriminalitätsverhindernde Wirkung. Auch der moralischen Urteilskompetenz wird ein moderierender Einfluss auf die Kriminalitätsneigung zugeschrieben. In einer ersten deutschen Studie im Rahmen einer Diplomarbeit mit 2 Versuchsgruppen (N = ca. 80) wu...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Raether, Gabriele (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Tübingen Universitätsbibliothek Tübingen 2009
En: Tübinger Schriften und Materialien zur Kriminologie (17)
Año: 2009
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Parallel Edition:No electrónico