Verbot des assistierten Suizids in Österreich
In Österreich ist ein Recht, über die Umstände des eigenen Todes selbstverantwortlich bestimmen zu dürfen – ein „right to die“ –, weder auf verfassungsrechtlicher noch einfachgesetzlicher Ebene ausdrücklich verankert. Der österreichische Gesetzgeber verfolgt einen eher paternalistischen Ansatz in Be...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2016
|
In: |
Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft
Year: 2016, Volume: 128, Issue: 1, Pages: 89-105 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1647398991 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20180123143240.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160804s2016 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1647398991 | ||
035 | |a (DE-576)475683331 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ475683331 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Bruckmüller, Karin |e VerfasserIn |0 (DE-588)1152842803 |0 (DE-627)1014107709 |0 (DE-576)188014969 |4 aut | |
109 | |a Bruckmüller, Karin | ||
245 | 1 | 0 | |a Verbot des assistierten Suizids in Österreich |c Dr. Karin Bruckmüller |
264 | 1 | |c 2016 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a In Österreich ist ein Recht, über die Umstände des eigenen Todes selbstverantwortlich bestimmen zu dürfen – ein „right to die“ –, weder auf verfassungsrechtlicher noch einfachgesetzlicher Ebene ausdrücklich verankert. Der österreichische Gesetzgeber verfolgt einen eher paternalistischen Ansatz in Bezug auf die Selbstbestimmung über den eigenen Tod. Dies zeigt sich an der strafrechtlichen Regelung zur „Mitwirkung am Selbstmord“ (§ 78 öStGB). Von politischer Seite, aus verschiedenen Lagern heraus, wurde zudem erst kürzlich der Ruf nach einem Verbot der Sterbehilfe auf Verfassungsebene laut. Wie weit ein solches Verbot gehen sollte, ob hierunter nur die aktive Hilfe zum Sterben fallen oder ob dieses weiter gefasst werden sollte, wurde jedoch nicht eindeutig ausgesprochen. Experten der vom Parlament zum Thema einberufenen Enquete-Kommission und auch Vertreter der nationalen Bioethikkommission sahen allerdings ein – insbesondere generelles – Verbot der Sterbehilfe im Verfassungsrang als sehr kritisch an. Daher wurde das Vorhaben, vorerst jedenfalls, nicht weiter verfolgt. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft |d Berlin [u.a.] : de Gruyter, 1881 |g 128(2016), 1, Seite 89-105 |w (DE-627)129491098 |w (DE-600)206260-4 |w (DE-576)014885867 |x 0084-5310 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:128 |g year:2016 |g number:1 |g pages:89-105 |
776 | 1 | |o 10.1515/zstw-2016-0005 | |
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3322784835 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1647398991 | ||
LOK | |0 005 20191213100352 | ||
LOK | |0 008 180123||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Suizidbeihilfe | ||
LOK | |0 689 |a s |a Behandlungsabbruch | ||
LOK | |0 689 |a s |a Sterbetourismus | ||
LOK | |0 689 |a g |a Österreich | ||
LOK | |0 689 |a s |a Verbot | ||
LOK | |0 689 |a s | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |9 00 | ||
LOK | |0 866 |x Kein Bestand am IfK; Nachweis für KrimDok | ||
LOK | |0 935 |a krub | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw |