Kriminalitätskartierung als Methode der Kritischen Kriminologie? = Crime mapping as a method of critical criminology?

Kriminalitätskartierungen werden weitgehend positivistisch und im Dienste bzw. von der Polizei betrieben. Unter Bezug auf die allgemeine Entwicklung von Theorie und Praxis des Kartierens diskutieren wir diese positivistische Variante der Kriminalitätskartierung, die konstruktivistische Kritik an ihr...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Belina, Bernd 1972- (Author)
Contributors: Germes, Mélina 1980-
Format: Print Article
Language:German
Published: 2016
In: Kriminologisches Journal
Year: 2016, Volume: 48, Issue: 1, Pages: 24-46
Journals Online & Print:
Drawer...
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: In: Z 66
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Electronic
Description
Summary:Kriminalitätskartierungen werden weitgehend positivistisch und im Dienste bzw. von der Polizei betrieben. Unter Bezug auf die allgemeine Entwicklung von Theorie und Praxis des Kartierens diskutieren wir diese positivistische Variante der Kriminalitätskartierung, die konstruktivistische Kritik an ihr sowie neuere, praxeologische Alternativen, um Bedingungen und Möglichkeiten ihrer Anwendung in der Kritischen Kriminologie auszuloten.
ISSN:0341-1966