Das Eigene und das Fremde I: Die deutsche Strafgesetzgebung und Strafrechtspraxis vor den Herausforderungen kultureller Pluralisierung: Begleitaufsatz zur strafrechtlichen Abteilung des 70. Deutschen Juristentages Hannover 2014
Während sich Strafverteidiger und Strafgerichte schon seit längerem mit der Frage zu beschäftigen haben, wie deutsches Strafrecht gegenüber Tätern aus fremden Kulturkreisen angewandt werden sollte,1 haben die Strafrechtswissenschaft und auch die Strafgesetzgebung das Thema bislang eher stiefmütterli...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2014
|
En: |
Strafverteidiger
Año: 2014, Volumen: 34, Número: 9, Páginas: 555-563 |
Journals Online & Print: | |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
Sumario: | Während sich Strafverteidiger und Strafgerichte schon seit längerem mit der Frage zu beschäftigen haben, wie deutsches Strafrecht gegenüber Tätern aus fremden Kulturkreisen angewandt werden sollte,1 haben die Strafrechtswissenschaft und auch die Strafgesetzgebung das Thema bislang eher stiefmütterlich behandelt. Nach der Habilitationsschrift von Brian Valerius aus dem Jahr 20112 ist das hier vorzustellende Gutachten für den 70. DJT,3 soweit ersichtlich, erst die zweite umfassende Auseinandersetzung mit dem Thema aus strafrechtsdogmatischer Sicht in Deutschland. |
---|---|
Notas: | T. 2 erschienen in: Juristenzeitung 2014, S. 821-829 |
ISSN: | 0720-1605 |