Die italienische Mafia: Paradigma oder Spezialfall organisierter Kriminalität?

Der Artikel behandelt schwerpunktmäßig die historischen und aktuellen Erscheinungsformen der italienischen Mafia vor dem Hintergrund einer anhaltenden wissenschaftlichen Debatte über Art und Inhalt der Definition organisierter Kriminalität.Nach einer Einführung über die verschiedenen Darstellungen d...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Paoli, Letizia 1966- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 1999
En: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform
Año: 1999, Volumen: 82, Número: 6, Páginas: 425-440
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:

MARC

LEADER 00000caa a22000002c 4500
001 1640134522
003 DE-627
005 20220608131208.0
007 tu
008 160223s1999 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1640134522 
035 |a (DE-576)456059458 
035 |a (DE-599)BSZ456059458 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
100 1 |a Paoli, Letizia  |d 1966-  |0 (DE-588)122517377  |0 (DE-627)510497756  |0 (DE-576)178364290  |4 aut 
109 |a Paoli, Letizia 1966- 
245 1 4 |a Die italienische Mafia: Paradigma oder Spezialfall organisierter Kriminalität?  |c Letizia Paoli 
264 1 |c 1999 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Der Artikel behandelt schwerpunktmäßig die historischen und aktuellen Erscheinungsformen der italienischen Mafia vor dem Hintergrund einer anhaltenden wissenschaftlichen Debatte über Art und Inhalt der Definition organisierter Kriminalität.Nach einer Einführung über die verschiedenen Darstellungen der Mafia in der Literatur und Wis̶senschaft seit Mitte des 19. Jahrhunderts werden Kultur, Struktur und Handlungsmuster der zwei be̶deutendsten Mafia-Vereinigungen beschrieben: die sizilianische Cosa Nostra und die kalabresische ̀Ndrangheta. Ein weiterer thematischer Schwerpunkt behandelt die aktuelle Krise und die Reaktio̶nen beider Mafia-Vereinigungen auf die konsequenteren staatlichen Bekämpfungsmaßnahmen in den letzten fünf Jahren.Welchen Platz haben Cosa Nostra und ̀Ndrangheta in der internationalen Debatte um organi̶sierte Kriminalität? Können sie als universal gültiges Paradigma der organisierten Kriminalität gelten oder stellen sie nur einen Spezialfall respektive eine Ausnahme im Panorama des internationalen Ver̶brechens dar? Der Artikel zeigt auf, daß die zwei Mafia-Vereinigungen nur dann allgemeingültige Pa̶radigmen organisierter Kriminalität sind, wenn man darunter eine Ansammlung krimineller Organi̶sationen versteht. Wenn aber der Ausdruck ▶organisierte Kriminalität̨ auf illegale Märkte und ihre Akteure bezogen wird, gibt es keinen Grund dafür, in der Cosa Nostra und der ̀Ndrangheta ein uni̶ver̶̶selles Vorbild zu sehen. Im Gegenteil: Sie sind Spezialfälle, das Produkt bestimmter histori̶scher, so̶zialer und kultureller Konditionen, welche nicht einfach wiederholt werden können. 
773 0 8 |i In  |t Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform  |d Berlin : Walter de Gruyter GmbH, 1953  |g 82(1999), 6, Seite 425-440  |w (DE-627)129082368  |w (DE-600)3659-6  |w (DE-576)014415364  |x 0026-9301  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:82  |g year:1999  |g number:6  |g pages:425-440 
935 |a mkri 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3301490476 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1640134522 
LOK |0 005 20250505155749 
LOK |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 689   |a s  |a Mafia 
LOK |0 689   |a s  |a Organisierte Kriminalität 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a k110 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw