Die Todesstrafe - Eine gerechte Vergeltung? Die letzte Hinrichtung vor 50 Jahren

Die Geschichte der Todesstrafe kann man tendenziell als Ge-schichte ihrer Abschaffung begreifen. In der Bundesrepublik Deutschland wurde sie durch Art. 102 GG abgeschafft. Maßgebend dafür waren auch oder vor allem der Mißbrauch der Todesstrafe im Dritten Reich. Ungeachtet dessen kommen - insbesonder...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Teufel, Manfred (VerfasserIn)
Medienart: Druck Aufsatz
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: 1999
In: Kriminalistik
Jahr: 1999, Band: 53, Heft: 9, Seiten: 621-623
Journals Online & Print:
Lade...
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: In: Z 9
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Die Geschichte der Todesstrafe kann man tendenziell als Ge-schichte ihrer Abschaffung begreifen. In der Bundesrepublik Deutschland wurde sie durch Art. 102 GG abgeschafft. Maßgebend dafür waren auch oder vor allem der Mißbrauch der Todesstrafe im Dritten Reich. Ungeachtet dessen kommen - insbesondere in Verbindung mit besonders spektakulären Verbrechen - - immer erneut Gegenströmungen in der öffentlichen Meinung auf. Der folgende Beitrag befaßt sich mit dem - soweit erkennbar - letzten Vollzug der Todesstrafe auf deutschen Boden
ISSN:0023-4699