Zur These von der Entblößung bei Suiziden durch Schuß und Stich. Spricht die Perforation der Kleidung wirklich für Fremdtötung?

Bei kriminalpolizeilichen Todesermittlern gilt es geradezu als "gesicherte Erkenntnis", daß ein Selbstmörder bei der Verwendung von Schußwaffen oder Stichwerkzeugen die Einschuß- bzw. Einstichstelle entblößt. Bei Fehlen dieses "Charakteristikums" wird regelmäßig auch dem Verdacht...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Karger, Bernd (Autor)
Otros Autores: Brinkmann, Bernd
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 1999
En: Kriminalistik
Año: 1999, Número: 2, Páginas: 122-123
Journals Online & Print:
Gargar...
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: In: Z 9
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Bei kriminalpolizeilichen Todesermittlern gilt es geradezu als "gesicherte Erkenntnis", daß ein Selbstmörder bei der Verwendung von Schußwaffen oder Stichwerkzeugen die Einschuß- bzw. Einstichstelle entblößt. Bei Fehlen dieses "Charakteristikums" wird regelmäßig auch dem Verdacht der Fremdtötung nachgegangen. Wie aber die im folgenden Beitrag vorgestellte Untersuchung zeigt, dürfen solcherart "Grunderkenntnisse" nicht überbewertet werden
ISSN:0023-4699