Operative Fallanalysen bei Tötungsdelikten. Oder: Eine notwendige Abgrenzung zum Täter-Profiling
Mit dem folgenden Beitrag wird die Vorgehensweise der Organisa-tionseinheit "Operative Fallanalyse (OFA)" des Bundeskriminal-amts bei der Anwendung moderner fallanalytischer Verfahren und die sie tragenden Prinzipien und denkbaren Nutzeffekte vorgestellt. Vor dem Hintergrund des Beratungsk...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2000
|
In: |
Kriminalistik
Jahr: 2000, Band: 54, Heft: 8, Seiten: 533-540 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 9 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Mit dem folgenden Beitrag wird die Vorgehensweise der Organisa-tionseinheit "Operative Fallanalyse (OFA)" des Bundeskriminal-amts bei der Anwendung moderner fallanalytischer Verfahren und die sie tragenden Prinzipien und denkbaren Nutzeffekte vorgestellt. Vor dem Hintergrund des Beratungskonzepts der OFA wird auch der Unterschied einer operativen Fallanalyse zum sogenannten "Profiling" deutlich |
---|---|
ISSN: | 0023-4699 |