Polizeiliche Konzepte zur Kriminalitätsbekämpfung. Oder: Wie man Polizeiarbeit messen kann
Die Frage, wie man Polizeiarbeit messen kann, ist wahrscheinlich so alt wie die Polzei selbst. Dabei schwankt das Problembewusstsein wesentlich auch geprägt von der je aktuellen Interessenlage zwischen "Polizeiarbeit ist nicht wirklich messbar" einerseits und der Suche nach "wissensch...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
2000
|
In: |
Kriminalistik
Jahr: 2000, Band: 54, Heft: 10, Seiten: 661-665 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 9 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1640108912 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608131132.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s2000 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1640108912 | ||
035 | |a (DE-576)456054014 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ456054014 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Feltes, Thomas |d 1951- |0 (DE-588)109006909 |0 (DE-627)52362333X |0 (DE-576)303336889 |4 aut | |
109 | |a Feltes, Thomas 1951- | ||
245 | 1 | 0 | |a Polizeiliche Konzepte zur Kriminalitätsbekämpfung. Oder: Wie man Polizeiarbeit messen kann |c Thomas Feltes |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Frage, wie man Polizeiarbeit messen kann, ist wahrscheinlich so alt wie die Polzei selbst. Dabei schwankt das Problembewusstsein wesentlich auch geprägt von der je aktuellen Interessenlage zwischen "Polizeiarbeit ist nicht wirklich messbar" einerseits und der Suche nach "wissenschaftlich abgesicherten Evaluationsmethoden" andererseits hin und her. Dazwischen liegen jene Versu-che, mit dilettantisch erhobenen und zielorientiert analysierten Daten vorbestimmte Ergebnisse zu belegen. Der folgende Beitrag zeigt, wie eine angemessene Evaluation und damit objektive Wirkungsforschung betrieben werden sollte | ||
773 | 0 | 8 | |i In |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 54(2000), 10, Seite 661-665 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:54 |g year:2000 |g number:10 |g pages:661-665 |
935 | |a mkri | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3301437567 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1640108912 | ||
LOK | |0 005 20160223101141 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Polizeiliche Kriminalitätsbekämpfung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |