Verdeckte Ermittlungen bei der Rauschgiftbekämpfung. Effizienzfragen aus der Sicht der Justiz
Trotz detaillierter Regelungen in Teil II Anlage D der RiStBV kommt es in der kriminalistischen Praxis immer wieder zu Auslegungs-zweifeln und Missverständnissen bei der Inanspruchnahme von V-Personen und dem Einsatz Verdeckter Ermittler und sonstiger nicht offen ermittelnder Polizeibeamter im Rahme...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2001
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2001, Volume: 55, Issue: 7, Pages: 483-487 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Trotz detaillierter Regelungen in Teil II Anlage D der RiStBV kommt es in der kriminalistischen Praxis immer wieder zu Auslegungs-zweifeln und Missverständnissen bei der Inanspruchnahme von V-Personen und dem Einsatz Verdeckter Ermittler und sonstiger nicht offen ermittelnder Polizeibeamter im Rahmen der Strafverfolgung. Im folgenden Beitrag werden die bei der Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität eingesetzten kriminalistischen Methoden darauf geprüft, ob bzw. unter welchen Voraussetzungen sie geeignet sind, gerichtsverwertbare Beweise zu erbringen |
---|---|
ISSN: | 0023-4699 |