Polizeiliche Vernehmungen. Oder: Schon aus Erfahrung gut?
Vernehmung, das ist die unter rechtlichen und kriminalistischen Gesichtspunkten geführte Befragung einer Person zu einem rechtlich relevanten Sachverhalt. Mit ihr wird in aller Regel auch der Grundstein für eine vollständige Tataufklärung und damit für das Ergebnis der gerichtlichen Hauptverhandlung...
| Autores principales: | ; |
|---|---|
| Tipo de documento: | Print Artículo |
| Lenguaje: | Alemán |
| Publicado: |
2001
|
| En: |
Kriminalistik
Año: 2001, Volumen: 55, Número: 12, Páginas: 785-796 |
| Journals Online & Print: | |
| Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
| Palabras clave: |
| Sumario: | Vernehmung, das ist die unter rechtlichen und kriminalistischen Gesichtspunkten geführte Befragung einer Person zu einem rechtlich relevanten Sachverhalt. Mit ihr wird in aller Regel auch der Grundstein für eine vollständige Tataufklärung und damit für das Ergebnis der gerichtlichen Hauptverhandlung gelegt. Einer verbreiteten Ansicht zufolge werden erfolgreiche Vernehmungstaktiken und -techniken durch Übung und daraus resultierender Erfahrung in der praktischen kriminalistischen Ermittlungstätigkeit erworben. Eine solche Ansicht wird indessen durch den folgenden Beitrag relativiert. Er zeigt, dass der gekonnte Umgang mit dem Ermittlungsinstrument Vernehmung ein gezieltes und systematisches Training erfordert |
|---|---|
| ISSN: | 0023-4699 |
