Polizeilicher Staatsschutz. Nur eine Personalreserve oder unverzichtbarer Bestandteil moderner Polizeiorganisationen?
Das Polizei-Lexikon definiert den polizeilichen Staatsschutz (Staatsschutz im engeren Sinne) als den "Einsatz exekutiver, insbesondere polizeilicher und justizieller Mittel zum Schutz des Staates und der Verfassung" aufgrund der Erkenntnisse des Verfassungsschutzes. Am Beispiel Niedersachs...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2000
|
En: |
Kriminalistik
Año: 2000, Volumen: 54, Número: 12, Páginas: 812-816 |
Journals Online & Print: | |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1639644598 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608125644.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s2000 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1639644598 | ||
035 | |a (DE-576)455933138 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ455933138 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Goßmann, Ralf-Günter |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Polizeilicher Staatsschutz. Nur eine Personalreserve oder unverzichtbarer Bestandteil moderner Polizeiorganisationen? |c Ralf-Günter Goßmann |
264 | 1 | |c 2000 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Das Polizei-Lexikon definiert den polizeilichen Staatsschutz (Staatsschutz im engeren Sinne) als den "Einsatz exekutiver, insbesondere polizeilicher und justizieller Mittel zum Schutz des Staates und der Verfassung" aufgrund der Erkenntnisse des Verfassungsschutzes. Am Beispiel Niedersachsens verdeutlicht der Autor des folgenden Beitrags 1 , dass diese Definition viel zu eng ist, der polizeiliche Staatsschutz in der aktuellen Realität originäre und eigene Aufgaben insbesondere auch im Bereich der Gefahrenabwehr wahrnimmt | ||
773 | 0 | 8 | |i In |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 54(2000), 12, Seite 812-816 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:54 |g year:2000 |g number:12 |g pages:812-816 |
935 | |a mkri | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 330047938X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1639644598 | ||
LOK | |0 005 20160223100037 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Polizeiarbeit | ||
LOK | |0 689 |a s |a Staatsschutz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gefahrenabwehr | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |