Evaluation der Videoüberwachung in Bielefeld. Zugleich eine Erwiderung zu Quambusch, Kriminalistik 2005, 156 ff
Quambusch kommt in seinem Beitrag in Kriminalistik 2005, 156 ff. zu dem Ergebnis, dass die polizeiliche Videoüberwachung nach den nunmehr in der polizeilichen Praxis gewonnenen Erkenntnissen als ein sehr wirksames Mittel der Gefahrenabwehr anzusehen sei. Zur Begründung wird eine Evaluationsstudie üb...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Veröffentlicht: |
2005
|
In: |
Kriminalistik
Jahr: 2005, Band: 59, Heft: 12, Seiten: 723-726 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 9 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1639137130 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608124150.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s2005 xx ||||| 00| ||und c | ||
035 | |a (DE-627)1639137130 | ||
035 | |a (DE-576)455777667 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ455777667 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
100 | 1 | |a Lang, Markus |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Evaluation der Videoüberwachung in Bielefeld. Zugleich eine Erwiderung zu Quambusch, Kriminalistik 2005, 156 ff |c Markus Lang |
264 | 1 | |c 2005 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Quambusch kommt in seinem Beitrag in Kriminalistik 2005, 156 ff. zu dem Ergebnis, dass die polizeiliche Videoüberwachung nach den nunmehr in der polizeilichen Praxis gewonnenen Erkenntnissen als ein sehr wirksames Mittel der Gefahrenabwehr anzusehen sei. Zur Begründung wird eine Evaluationsstudie über eine polizeiliche Videoüberwachung in Bielefeld herangezogen und im Einzelnen erörtert. Dabei kommen wesentliche Schwachpunkte dieser quasiexperimentellen Untersuchung nicht zur Sprache. Eine kritische Betrachtung der Bielefelder Studie führt indes zu einem durchaus differenzierten Bild. Langfristige und wissenschaftlich zuverlässige Evaluationsstudien über Videoüberwachung bleiben in Deutschland weiterhin ein Mangel | ||
773 | 0 | 8 | |i In |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 59(2005), 12, Seite 723-726 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:59 |g year:2005 |g number:12 |g pages:723-726 |
935 | |a mkri | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3299427334 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1639137130 | ||
LOK | |0 005 20160223094624 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Videoüberwachung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |