Intensivtäter. Einheitliche Sprachregelungen überfällig
Dem Begriff "Intensivtäter" werden in verschiedenen Bedeutungszusammenhängen unterschiedliche Inhalte zugeordnet. Eine allgemeinverbindliche Definition existiert nicht. Der "Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen" des Polizeipräsidiums Mittelhessen dienen als Zuordnungskriterium ga...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | Undetermined language |
Published: |
2004
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2004, Volume: 58, Issue: 5, Pages: 318-321 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Dem Begriff "Intensivtäter" werden in verschiedenen Bedeutungszusammenhängen unterschiedliche Inhalte zugeordnet. Eine allgemeinverbindliche Definition existiert nicht. Der "Arbeitsgruppe Gewalttäter an Schulen" des Polizeipräsidiums Mittelhessen dienen als Zuordnungskriterium ganzheitliche Wahrnehmungen, die polizeiliche Sachbearbeiter von der Persönlichkeit des Täters gewinnen und die die Entwicklung von kriminellen Karrieren mit hoher Wahrscheinlichkeit prognostizieren lassen. Die Gefahr der Subjektivität dieses Ansatzes wird durch Kontrollmechanismen und Orientierungshilfen minimiert |
---|---|
ISSN: | 0023-4699 |