Gefährlichkeitseinschätzung von Drohungen
Drohungen, anonyme Briefe, schriftlicher Unfug und andere unangebrachte Mitteilungen sollten als kriminalistische Indizien behandelt werden, die man im gegebenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontext interpretieren muss. Kontextspezifisch sind Arbeitskonflikte, häusliche Gewalt, kulturelle...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Aufsatz |
Sprache: | Nichtbestimmte Sprache |
Veröffentlicht: |
2004
|
In: |
Kriminalistik
Jahr: 2004, Band: 58, Heft: 12, Seiten: 791-799 |
Journals Online & Print: | |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: In: Z 9 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1639136355 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608124149.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s2004 xx ||||| 00| ||und c | ||
035 | |a (DE-627)1639136355 | ||
035 | |a (DE-576)455777489 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ455777489 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
100 | 1 | |a Haas, Henriette |d 1958- |0 (DE-588)17212042X |0 (DE-627)697033864 |0 (DE-576)169318761 |4 aut | |
109 | |a Haas, Henriette 1958- | ||
245 | 1 | 0 | |a Gefährlichkeitseinschätzung von Drohungen |c Henriette Haas |
264 | 1 | |c 2004 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Drohungen, anonyme Briefe, schriftlicher Unfug und andere unangebrachte Mitteilungen sollten als kriminalistische Indizien behandelt werden, die man im gegebenen sozialen, kulturellen und individuellen Kontext interpretieren muss. Kontextspezifisch sind Arbeitskonflikte, häusliche Gewalt, kulturelle Konflikte bei Immigranten, Gewalt und Drohungen gegen Beamte, Drohungen gegen Politiker usw. Das semiotische Modell der Kommunikation besteht aus dem Absender (Täter), der Nachricht, dem Empfänger, dem designierten Opfer und Trittbrettfahrern. Um eine Situation einzuschätzen, müssen alle Elemente miteinbezogen werden | ||
773 | 0 | 8 | |i In |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 58(2004), 12, Seite 791-799 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:58 |g year:2004 |g number:12 |g pages:791-799 |
935 | |a mkri | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3299425528 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1639136355 | ||
LOK | |0 005 20160223094623 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Bedrohung | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |