Bevölkerungsumfragen und kommunale Kriminalprävention: Das Beispiel der Stadt Rottweil
Kriminologische Regionalanalysen unter Einbeziehung von Bevölkerungsumfragen sind eine bedeutende, wenn nicht sogar notwendige Grundlage erfolgreicher Projekte Kommunaler Kriminalprävention, in die möglichst alle Verantwortungsträger, also nicht nur die Polizei, aber auch die Bürger selbst einzubezi...
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | ; |
Format: | Print Article |
Language: | Undetermined language |
Published: |
2004
|
In: |
Kriminalistik
Year: 2004, Volume: 58, Issue: 10, Pages: 605-612 |
Journals Online & Print: | |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: In: Z 9 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000caa a22000002 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1639136142 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20220608124149.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 160223s2004 xx ||||| 00| ||und c | ||
035 | |a (DE-627)1639136142 | ||
035 | |a (DE-576)455777438 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ455777438 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
100 | 1 | |a Kury, Helmut |d 1941- |0 (DE-588)106326635 |0 (DE-627)490855741 |0 (DE-576)261566105 |4 aut | |
109 | |a Kury, Helmut 1941- |a Kuri, Chel'mut 1941- | ||
245 | 1 | 0 | |a Bevölkerungsumfragen und kommunale Kriminalprävention: Das Beispiel der Stadt Rottweil |c Helmut Kury, Gunther Dreher, Joachim Obergfell-Fuchs |
264 | 1 | |c 2004 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Kriminologische Regionalanalysen unter Einbeziehung von Bevölkerungsumfragen sind eine bedeutende, wenn nicht sogar notwendige Grundlage erfolgreicher Projekte Kommunaler Kriminalprävention, in die möglichst alle Verantwortungsträger, also nicht nur die Polizei, aber auch die Bürger selbst einzubeziehen sind. Auf der so gewonnenen analytischen Basis können in Zusammenarbeit der unterschiedlichen Institutionen (Netzwerk) und in der Kombination von Hilfsmaßnahmen und repressivem Vorgehen am ehesten Fortschritte erzielt werden, ohne zu verkennen, dass kommunale Projekte in ihrer Reichweite begrenzt sind, da Kriminalität als gesamtgesellschaftliches Phänomen auch übergreifend strategisch angegangen werden muss (z.B. Arbeitslosigkeit, finanzielle Probleme der öffentlichen Hand). Erst durch eine bei Projekten Kommunaler Kriminalprävention von Beginn an einzuplanende systematische Begleitforschung und Evaluation kann belegt werden, welche Einzelmaßnahmen einen Effekt in der angestrebten Richtung zeigen bzw. welche Weiterentwicklungen notwendig sind | ||
700 | 1 | |a Dreher, Gunter |0 (DE-627)1244062944 |0 (DE-576)17406294X |4 aut | |
700 | 1 | |a Obergfell-Fuchs, Joachim |d 1964- |0 (DE-588)131834169 |0 (DE-627)514391022 |0 (DE-576)171591372 |4 aut | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Kriminalistik |d Heidelberg : C.F. Müller GmbH, Kriminalistik, 1949 |g 58(2004), 10, Seite 605-612 |w (DE-627)129489522 |w (DE-600)205902-2 |w (DE-576)014883163 |x 0023-4699 |7 nnns |
773 | 1 | 8 | |g volume:58 |g year:2004 |g number:10 |g pages:605-612 |
935 | |a mkri | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3299424963 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1639136142 | ||
LOK | |0 005 20160223094622 | ||
LOK | |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kommunale Kriminalprävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Bevölkerungsumfrage | ||
LOK | |0 689 |a s |a Netzwerk | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kontrolle | ||
LOK | |0 689 |a s |a Straßenkriminalität | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 9 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a k110 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 9 |