Verfahrensrecht und Verfahrenstipps für zivilrechtliche Gutachten
Die Regeln des Prozessrechts steuern auch die korrekte Erstellung medizinischer Gutachten. Daher sind für Sachverständige Grundkenntnisse im jeweiligen Verfahrensrecht hilfreich. Bei zivilrechtlichen Gutachten ist entweder die Zivilprozessordnung (ZPO) oder das Gesetz über Verfahren in Familiensache...
Main Author: | |
---|---|
Format: | Print Article |
Language: | German |
Published: |
2017
|
In: |
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
Year: 2017, Volume: 11, Issue: 3, Pages: 198-205 |
Journals Online & Print: | |
Check availability: | HBZ Gateway |
Keywords: |
Summary: | Die Regeln des Prozessrechts steuern auch die korrekte Erstellung medizinischer Gutachten. Daher sind für Sachverständige Grundkenntnisse im jeweiligen Verfahrensrecht hilfreich. Bei zivilrechtlichen Gutachten ist entweder die Zivilprozessordnung (ZPO) oder das Gesetz über Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit (FamFG) einschlägig. Das ZPO-Verfahren wird vom Vorbringen und den Anträgen der Parteien dominiert und findet beispielsweise bei Streitigkeiten über die Gültigkeit von Verträgen Anwendung. Im FamFG-Verfahren gilt der Amtsermittlungsgrundsatz, sodass dem Gericht eine stärkere Stellung zukommt. Diese Verfahrensart wird beispielsweise bei betreuungsrechtlichen Unterbringungen angewandt. |
---|---|
ISSN: | 1862-7072 |