Rückfälligkeit und kriminelle Karrieren von Gewalttätern: neue Ergebnisse auf der Basis der Rückfallstatistik 2004-2007

Ausgehend von einer Vorläuferstudie, die der Verfasser für das Bezugsjahr 1994 durchgeführt hatte, werden für das Bezugsjahr 2004 die Rückfälligkeit und die kriminellen Karrieren von etwa 120. 000 Gewalttätern untersucht, die zu einer ambulanten Sanktion verurteilt oder aus einer stationären entlass...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Harrendorf, Stefan 1976- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2012
In: Bewährungshilfe
Year: 2012, Volume: 59, Issue: 1, Pages: 40-63
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Volltext (kostenfrei)
Rights Information:InC 1.0
Journals Online & Print:
Drawer...
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: In: Z 19
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Ausgehend von einer Vorläuferstudie, die der Verfasser für das Bezugsjahr 1994 durchgeführt hatte, werden für das Bezugsjahr 2004 die Rückfälligkeit und die kriminellen Karrieren von etwa 120. 000 Gewalttätern untersucht, die zu einer ambulanten Sanktion verurteilt oder aus einer stationären entlassen wurden. Es werden verschiedene Gewaltdeliktsgruppen (Tötungsdelikte, sexuelle Gewaltdelikte, Raubdelikte, Körperverletzungsdelikte, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte) gebildet und diese untereinander und mit den Nichtgewalttätern verglichen. Dabei wird die gesamte im Register abgebildete Vorgeschichte der Täter berücksichtigt und die weitere Entwicklung über einen individuellen Rückfaflzeitraum von drei Jahren bis 2007 verfolgt. Präsentiert werden neben einigen bivariaten Analysen auch die Ergebnisse einer in Bezug auf Gewaltrückfälligkeit durchgeführten logistischen Regression. Ähnlich wie in der Vorgängerstudie zeigt sich erneut, dass es zu differenzieren gilt. Keineswegs sind alle Gewalttäter gefährliche Risikotäter.
Item Description:Literaturverzeichnis: Seite 61-63
Physical Description:Diagramme
ISSN:0405-6779
DOI:10.15496/publikation-77541