Konsequenzen von Kulturalismus: von konfrontativen zu partizipativen Ansätzen in der Vermittlung von Sprache, Kultur und Werten

Wenn die hierzulande stattfindende Ausgrenzung von MigrantInnen angesprochen wird, ist bei der Suche nach den Ursachen schnell von den verschiedenen Formen des Rassismus die Rede: dem offenen oder verdeckten, latenten oder strukturellen … Inwiefern diese Ausweitung des Rassismusbegriffs praktikabel...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Takeda, Arata 1972- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2017
En: Vorgänge
Año: 2017, Volumen: 56, Número: 1, Páginas: 127-139
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Wenn die hierzulande stattfindende Ausgrenzung von MigrantInnen angesprochen wird, ist bei der Suche nach den Ursachen schnell von den verschiedenen Formen des Rassismus die Rede: dem offenen oder verdeckten, latenten oder strukturellen … Inwiefern diese Ausweitung des Rassismusbegriffs praktikabel ist, oder ob nicht besser von einen Kulturalismus der Ausgrenzung gesprochen werden sollte, untersucht der folgende Beitrag von Arata Takeda.
ISSN:0507-4150