Das Konstrukt "sexuelle Sucht" im Zusammenhang mit forensisch psychiatrischen Fragestellungen

Das Konstrukt „sexuelle Sucht“ ist für die deutschsprachige forensische Psychiatrie immer noch von großer Bedeutung. Anliegen dieses Beitrags ist es, das Konzept im Zusammenhang mit dem forensischen Themenfeld näher zu untersuchen. Dazu werden die unterschiedlichen historischen Entwicklungen im deut...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Briken, Peer 1969- (Autor)
Tipo de documento: Print Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2016
En: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie
Año: 2016, Volumen: 10, Número: 3, Páginas: 173-180
Journals Online & Print:
Gargar...
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Das Konstrukt „sexuelle Sucht“ ist für die deutschsprachige forensische Psychiatrie immer noch von großer Bedeutung. Anliegen dieses Beitrags ist es, das Konzept im Zusammenhang mit dem forensischen Themenfeld näher zu untersuchen. Dazu werden die unterschiedlichen historischen Entwicklungen im deutschsprachigen und angloamerikanischen Raum, die verschiedenen Begriffsbestimmungen für Hypersexualität in Abgrenzung zu diagnostischen Kategorien sowie ätiologische Überlegungen dargestellt. Zentral für forensische Fragen ist die Bedeutung für den Kontext der Beurteilung von Steuerungsfähigkeit und Schuldfähigkeit sowie als dynamischer Risikofaktor und damit auch als Therapieziel. Abschließend werden Probleme des Konstrukts diskutiert.
ISSN:1862-7072