RAF als Bild: Medialisierungen von Fahndungsfotografien der Roten Armee Fraktion = RAF as symbol : Medializations of mug shots of the Red Army Fraction

Von den 1970er bis in die 1990er Jahre fand in der Bundesrepublik Deutschand mit Fahndungsplakaten zur Roten Armee Fraktion die größte Steckbrief-Aktion in ihrer Geschichte statt. Zugleich war es eine umfassende Visualisierung von jungen, politisierten und kriminellen Frauen und Männern, die nicht n...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Regener, Susanne 1957- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2012
In: Kriminologisches Journal
Year: 2012, Volume: 44, Issue: 3, Pages: 198-214
Journals Online & Print:
Drawer...
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: In: Z 66
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Von den 1970er bis in die 1990er Jahre fand in der Bundesrepublik Deutschand mit Fahndungsplakaten zur Roten Armee Fraktion die größte Steckbrief-Aktion in ihrer Geschichte statt. Zugleich war es eine umfassende Visualisierung von jungen, politisierten und kriminellen Frauen und Männern, die nicht nur per Bild stigmatisiert, sondern späterhin auch zum Mythos wurden. Fahndunsfotografien und Fahndungsplakate der Polizei über die Mitglieder der RAF wurden zu Symbolen einer Popkultur in Kunst, Printmedien und Mode. Der Artikel befasst sich mit den Bildstrategien der staatlichen Akteure, der Mediengeschichte der Fahndungsplakate und dem (Bild-)Diskurs der Mystifizierung, Ironisierung und Heroisierung in der Popkultur.
ISSN:0341-1966