Die Unordnung der Verantwortlichkeit: Kriminalpolitik im Zeichen einer Politik des Selbst = Th disarray of criminal liability : criminal policy and the politics of the self
Die für moderne Gesellschaften charakteristische, gleichzeitige Aufwertung und Marginalisierung der Individualität und der Subjektivität erfährt in jüngster Zeit eine Transformation durch eine „Politik des Selbst." Aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven wurde sie von Giddens, Boltanski/Chia...
Autor principal: | |
---|---|
Tipo de documento: | Print Artículo |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
2010
|
En: |
Kriminologisches Journal
Año: 2010, Volumen: 42, Número: 2, Páginas: 90-101 |
Journals Online & Print: | |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: In: Z 66 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Palabras clave: | |
Parallel Edition: | Electrónico
|
MARC
LEADER | 00000caa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1627616640 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250327100133.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 100531s2010 xx ||||| 00| ||ger c | ||
035 | |a (DE-627)1627616640 | ||
035 | |a (DE-576)323747493 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ323747493 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
100 | 1 | |a Günther, Klaus |e VerfasserIn |4 aut | |
245 | 1 | 4 | |a Die Unordnung der Verantwortlichkeit |b Kriminalpolitik im Zeichen einer Politik des Selbst = Th disarray of criminal liability : criminal policy and the politics of the self |c Klaus Günther |
246 | 3 | 1 | |a Th disarray of criminal liability |b criminal policy and the politics of the self |
264 | 1 | |c 2010 | |
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die für moderne Gesellschaften charakteristische, gleichzeitige Aufwertung und Marginalisierung der Individualität und der Subjektivität erfährt in jüngster Zeit eine Transformation durch eine „Politik des Selbst." Aus jeweils unterschiedlichen Perspektiven wurde sie von Giddens, Boltanski/Chiapello sowie von Foucault und an ihn anschließenden Autoren unter dem Titel der „Gouvernementalität" untersucht. Kennzeichnend für die Politik des Selbst ist die Ausbeutung der ethischen Identität der Individuen für politische Macht und ökonomische Effizienz. In Folge davon werden gesellschaftliche Verteilungskonflikte subjektiviert; der kriminalpolitische Diskurs wird ethisiert. Der sozialpolitischen „Eigenverantwortung" korrespondiert kriminalpolitisch die individualisierende Zuschreibung von Kriminalität bei gleichzeitiger Empathie für das Opfer. In der Bevölkerung scheint sich jedoch eine gewisse Resistenz gegenüber diesem Diskurs zu zeigen; ein hohes Maß an Eigenverantwortung kann durchaus mit Sensibilität und Empathie auch für den Delinquenten einhergehen, zumindest im Bereich leichter und mittlerer Kriminalität. | ||
773 | 0 | 8 | |i Enthalten in |t Kriminologisches Journal |d Weinheim : Beltz Juventa, 1969 |g 42(2010), 2, Seite 90-101 |w (DE-627)130092207 |w (DE-600)500591-7 |w (DE-576)018208223 |x 0341-1966 |7 nnas |
773 | 1 | 8 | |g volume:42 |g year:2010 |g number:2 |g pages:90-101 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |a Günther, Klaus, 1957 - |t Die Unordnung der Verantwortlichkeit |d 2010 |w (DE-627)721252443 |w (DE-576)9721252441 |k Electronic |
889 | |w (DE-627)1067559388 | ||
935 | |i mdedup | ||
951 | |a AR | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3270763778 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1627616640 | ||
LOK | |0 005 20120507132104 | ||
LOK | |0 008 120507||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Strafrechtliche Verantwortung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kriminalpolitik | ||
LOK | |0 689 |a s |a Gouvernementalität | ||
LOK | |0 689 |a s |a Empathie für Delinquenz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Ökonomie | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c In: Z 66 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: In: Z 66 |