Strafrechtsmodelle und Gesellschaftsstruktur = Penal policies and structures of modern society

In diesem Beitrag werden Zusammenhänge zwischen Gesellschaftsstruktur und Strafjustizsystem aufgezeigt, wobei sich das Augenmerk speziell auf die Entwicklung in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts richtet. Es wird dargelegt, welche gesellschaftlichen Leitbilder die Strafrechtsmodelle der Mode...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Kunz, Karl-Ludwig 1947- (Author)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2010
In: Kriminologisches Journal
Year: 2010, Volume: 42, Issue: 1, Pages: 9-23
Journals Online & Print:
Drawer...
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Parallel Edition:Electronic

MARC

LEADER 00000caa a2200000 c 4500
001 1626871825
003 DE-627
005 20250328121754.0
007 tu
008 100304s2010 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1626871825 
035 |a (DE-576)319404765 
035 |a (DE-599)BSZ319404765 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rda 
041 |a ger 
100 1 |a Kunz, Karl-Ludwig  |d 1947-  |e VerfasserIn  |0 (DE-588)115608389  |0 (DE-627)077359437  |0 (DE-576)161868452  |4 aut 
109 |a Kunz, Karl-Ludwig 1947-  |a Kunz, Karl Ludwig 1947- 
245 1 0 |a Strafrechtsmodelle und Gesellschaftsstruktur  |b  = Penal policies and structures of modern society  |c Karl-Ludwig Kunz 
246 3 1 |a Penal policies and structures of modern society 
264 1 |c 2010 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a In diesem Beitrag werden Zusammenhänge zwischen Gesellschaftsstruktur und Strafjustizsystem aufgezeigt, wobei sich das Augenmerk speziell auf die Entwicklung in Deutschland seit Ende des 19. Jahrhunderts richtet. Es wird dargelegt, welche gesellschaftlichen Leitbilder die Strafrechtsmodelle der Moderne und Spätmoderne bestimmen, welche Ziele des Strafens verfolgt werden und welche Wirkungen realistischerweise erwartet werden können. Dabei orientiere ich mich an der traditionellen Unterscheidung des deutschen Strafrechts zwischen Tatstrafrecht und Täterstrafrecht sowie den moderneren Strafrechtsmodellen des Resozialisierungsstrafrechts und des kontrollierenden Präventions- oder Risikostrafrechts. Eine kurze Analyse der Strafrechtssysteme des Dritten Reichs und der Nachkriegszeit zeigt, dass das Täterstrafrecht in ganz unterschiedlicher Ausformung das Strafsystem bestimmen kann. Eine Auseinandersetzung mit aktuellen Tendenzen in Gesetzgebung und Sanktionspraxis führt vor Augen, dass das Risikostrafrecht mit seiner gesellschaftsschützenden Funktion das Sanktionensystem (Maßregeln, insbesondere Verwahrung) und die Strafgesetzgebung („symbolisches Strafrecht") durchdringt. Das Strafrechtsmodell der Zukunft wird sich weg von einer konzisen, zweckorientierten Strafrechtstheorie verstärkt an einem eher vagen Strafkonzept orientieren, bei dem der Gedanke der Prävention durch Kontrolle und das pragmatische Krisenmanagement im Zentrum stehen. 
773 0 8 |i Enthalten in  |t Kriminologisches Journal  |d Weinheim : Beltz Juventa, 1969  |g 42(2010), 1, Seite 9-23  |w (DE-627)130092207  |w (DE-600)500591-7  |w (DE-576)018208223  |x 0341-1966  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:42  |g year:2010  |g number:1  |g pages:9-23 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Kunz, Karl-Ludwig, 1947 -   |t Strafrechtsmodelle und Gesellschaftsstruktur  |d 2010  |w (DE-627)721252400  |w (DE-576)9721252409  |k Electronic 
889 |w (DE-627)1067507027 
935 |i mdedup 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3267989922 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1626871825 
LOK |0 005 20250815122641 
LOK |0 008 120507||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 689   |a s  |a Gesellschaft 
LOK |0 689   |a s  |a Strafrecht 
LOK |0 689   |a s  |a Strafjustizsystem 
LOK |0 689   |a s  |a Strafgesetzgebung 
LOK |0 689   |a s  |a Strafrechtstheorie 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |m p  |9 00 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a WA-MARC-krimdoka001.raw