Andreas Baader: das Leben eines Staatsfeindes
Die neue Biografie rekonstruiert den familiären Hintergrund und präsentiert eine sich selbst inszenierende Person, der es gelang, sich von einer Randfigur des studentischen Protestes zur Führungsfigur der RAF zu entwickeln. (Harald Pilzer)
Main Author: | |
---|---|
Contributors: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
München
Deutscher Taschenbuch Verl.
2007
|
In: | Year: 2007 |
Edition: | Orig.-Ausg. |
Online Access: |
Book review (H-Net) Book review (H-Net) Book review (H-Net) Book review (H-Net) Inhaltsbeschreibung Table of Contents |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Die neue Biografie rekonstruiert den familiären Hintergrund und präsentiert eine sich selbst inszenierende Person, der es gelang, sich von einer Randfigur des studentischen Protestes zur Führungsfigur der RAF zu entwickeln. (Harald Pilzer) Gegenüber der Doppelbiografie "Baader und Herold" (D. Hauser, BA 3/98) und G. Koenens "Vesper, Ensslin, Baader" (BA 12/03) hat das Buch der beiden Autoren (J. Herrmann zuletzt BA 1/93) einen Informationsvorsprung: Sie konnten neues Material auswerten und mit Zeitzeugen aus dem familiären Umfeld Baaders reden, die sich bislang der journalistischen Recherche verweigert hatten. Um ein Ergebnis vorwegzunehmen: Wie nun Baader wirklich war und was ihn ureigentlich bewegte, löst auch diese Biografie nicht auf. Aber sie rekonstruiert in gut lesbarer, journalistisch flüssiger Gestalt den familiären Hintergrund und präsentiert eine widersprüchliche, egozentrische, sich selbst inszenierende und stilisierende Gestalt, der es gelang, sich von einer Randfigur des studentischen Protestes zur Führungsfigur der RAF entwickeln. Anmerkungen, Personenregister. (2) (Harald Pilzer) |
---|---|
Physical Description: | 359 S., Ill., 210 mm x 135 mm |
ISBN: | 3423245840 9783423245845 |