Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1.Mai 2009 in Berlin Kreuzberg = Controlling police use of force : police use of force in Berlin Kreuzberg on May Day 2009 and the problem of legitimacy

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Pelzer, Robert (Author)
Contributors: Ostermeier, Lars 1978- (Other)
Format: Print Article
Language:German
Published: 2011
In: Kriminologisches Journal
Year: 2011, Volume: 43, Issue: 3, Pages: 186-205
Journals Online & Print:
Drawer...
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: In: Z 66
Check availability: HBZ Gateway
Parallel Edition:Electronic

MARC

LEADER 00000caa a2200000 c 4500
001 1626586802
003 DE-627
005 20250321153808.0
007 tu
008 110908s2011 xx ||||| 00| ||ger c
035 |a (DE-627)1626586802 
035 |a (DE-576)350064105 
035 |a (DE-599)BSZ350064105 
040 |a DE-627  |b ger  |c DE-627  |e rakwb 
041 |a ger 
100 1 |a Pelzer, Robert  |0 (DE-588)1113753943  |0 (DE-627)867858516  |0 (DE-576)47708284X  |4 aut 
109 |a Pelzer, Robert 
245 1 4 |a Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1.Mai 2009 in Berlin Kreuzberg  |b  = Controlling police use of force : police use of force in Berlin Kreuzberg on May Day 2009 and the problem of legitimacy  |c  Robert Pelzer, Lars Ostermeier 
246 3 1 |a Controlling police use of force  |b police use of force in Berlin Kreuzberg on May Day 2009 and the problem of legitimacy 
264 1 |c 2011 
336 |a Text  |b txt  |2 rdacontent 
337 |a ohne Hilfsmittel zu benutzen  |b n  |2 rdamedia 
338 |a Band  |b nc  |2 rdacarrier 
508 |a In aktuellen Debatten über die Prävention und rechtliche Bearbeitung von Polizeigewalt erscheint deren Kontrolle überwiegend als ein Problem der strafrechtlichen Aufklärung und Sanktionierung. Dieser Fokus auf rechtswidrige Polizeigewalt lässt jedoch außer Acht, dass Polizeigewalt auch unabhängig von der Frage ihrer Legalität von Betroffenen häufig als illegitim erlebt wird. Der vorliegende Beitrag argumentiert, dass zur Kontrolle von Polizeigewalt auch außerrechtliche Kontrollformen erforderlich sind, die an der Konfliktträchtigkeit polizeilicher Gewaltausübung ansetzen und dabei unterschiedliche Legitimitätsvorstellungen polizeilicher Gewaltausübung berücksichtigen. Anhand von Interviews mit Beobachter_innen der Ereignisse in Berlin-Kreuzberg am 1. Mai 2009 wird die Bedeutung unterschiedlicher Legitimitätsvorstellungen für Wahrnehmungen von Polizeigewalt aufgezeigt. Anschließend wird der Frage nachgegangen, welche Konsequenzen sich aus der Berücksichtigung unterschiedlicher Legitimitätsvorstellungen für die Prävention und rechtliche Kontrolle von Polizeigewalt ergeben. 
700 1 |a Ostermeier, Lars  |d 1978-  |0 (DE-588)1028400705  |0 (DE-627)73141716X  |0 (DE-576)256570485  |4 oth 
773 0 8 |i In  |t Kriminologisches Journal  |d Weinheim : Beltz Juventa, 1969  |g 43(2011), 3, Seite 186-205  |w (DE-627)130092207  |w (DE-600)500591-7  |w (DE-576)018208223  |x 0341-1966  |7 nnas 
773 1 8 |g volume:43  |g year:2011  |g number:3  |g pages:186-205 
776 0 8 |i Erscheint auch als  |n Online-Ausgabe  |a Pelzer, Robert  |t Die Kontrolle von Polizeigewalt und das Problem der Legitimität des polizeilichen Gewalteinsatzes am Beispiel des 1. Mai 2009 in Berlin Kreuzberg  |d 2011  |w (DE-627)721252664  |w (DE-576)9721252662  |k Electronic 
889 |w (DE-627)687543835 
935 |a mkri 
935 |i mdedup 
951 |a AR 
ELC |b 1 
LOK |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 
LOK |0 001 3266850033 
LOK |0 003 DE-627 
LOK |0 004 1626586802 
LOK |0 005 20160223093710 
LOK |0 008 160208||||||||||||||||ger||||||| 
LOK |0 040   |a DE-21-110  |c DE-627  |d DE-21-110 
LOK |0 852   |a DE-21-110 
LOK |0 852 1  |c In: Z 66  |m p  |9 00 
LOK |0 935   |a k110 
LOK |0 938   |k p 
ORI |a SA-MARC-krimdoka001.raw 
SIG |a IFK: In: Z 66