Muslimische Wohlfahrtspflege in Deutschland: eine historische und systematische Einführung
Wohlfahrt IBM ein etwas altertümlich anmutender Begriff, der die lange Geschichte des institutionalisierten Sorgens für Schwächere, Bedürftige, Alte und Gehandicapte in Deutschland spiegelt. Der demografische Wandel verschiebt mittlerweile die Koordinaten in einem differenzierten System von Trägern....
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Körperschaft: | |
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Bonn
bpb: Bundeszentrale für politische Bildung
2016
|
In: |
Schriftenreihe (Band 1693)
Jahr: 2016 |
Ausgabe: | Lizenzausgabe für die Bundeszentrale für politische Bildung |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O X 719 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Wohlfahrt IBM ein etwas altertümlich anmutender Begriff, der die lange Geschichte des institutionalisierten Sorgens für Schwächere, Bedürftige, Alte und Gehandicapte in Deutschland spiegelt. Der demografische Wandel verschiebt mittlerweile die Koordinaten in einem differenzierten System von Trägern. Zudem gilt es eine wachsende Zahl aktuell oder potenziell Bedürftiger muslimischen Glaubens in den Blick zu nehmen, die hier leben und alt werden, für deren spezifische Erfordernisse hierzulande aber noch kaum Angebote existieren. Das Buch bietet einen historischen Abriss der Entstehung von Einrichtungen der Wohlfahrtspflege in Deutschland, schaut auf innerislamische Ansätze und deren theologische Grundlegung und fragt nach Bedingungen, Anforderungen, Partnern und aktuellen Herausforderungen muslimischer Wohlfahrtspflege |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverzeichnis und Internetquellen: Seite 149-160 Lizenzausgabe der Springer Fachmedien, Wiesbaden, 2016 |
Physische Details: | XIV, 160 Seiten, 210 mm x 148 mm |
ISBN: | 9783838906935 |