Provokation Jugendgewalt: sozialpädagogisches Handeln in Krisen und Konflikten
Stickelmann, emeritierter Professor für Sozialpädagogik an der FH Erfurt, beschreibt Formen von Gewalt im Jugendalter, gestützt auch auf empirische Daten und Materialien, und analysiert das Entstehen von Konflikt- und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen exemplarisch im Zusammenhang mit der Familie u...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Kohlhammer
2014
|
In: | Jahr: 2014 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O X 653 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Stickelmann, emeritierter Professor für Sozialpädagogik an der FH Erfurt, beschreibt Formen von Gewalt im Jugendalter, gestützt auch auf empirische Daten und Materialien, und analysiert das Entstehen von Konflikt- und Gewaltbereitschaft bei Jugendlichen exemplarisch im Zusammenhang mit der Familie und mit Peer-Gruppierungen. Dann geht er ausführlich auf Möglichkeiten sozialpädagogischen Handelns in Konflikt- und Gewaltsituationen ein und stellt anhand von Fallbeispielen konkrete professionelle Eingriffsmöglichkeiten für die Jugendarbeit, die Jugendhilfe und im Heim vor. Arbeitsaufträge regen zur weiteren Beschäftigung mit der Thematik an, Vorschläge für Übungen und Spiele sollen bei der Umsetzung in der praktischen Arbeit helfen. Eine fundierte Aufarbeitung für in ausserschulischen Bereichen tätige Sozialpädagogen, darüber hinaus auch für schulische Zusammenhänge. Gut einsetzbar zur Unterfütterung der Trainings- und Präventionskurse gegen Jugendgewalt von Herbert Scheithauer (BA 8/08) und Dieter Homann (BA 5/10). (3) |
---|---|
Beschreibung: | Literaturverz. S. 197 - 204 |
Physische Details: | 204 Seiten, Diagramme |
ISBN: | 9783170185449 |