Risiken der Sicherheitsgesellschaft: Sicherheit, Risiko & Kriminalpolitik
Die 13. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) widmete sich dem Thema „Risiken der Sicherheitsgesellschaft – Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik“ und zog etwa 160 Teilneh-merinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Freiburg i. Üe. Die Thematik ist von höchst...
Körperschaften: | ; |
---|---|
Beteiligte: | ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; ; |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Mönchengladbach
Forum Verlag Godesberg GmbH
2014
|
In: |
Neue kriminologische Schriftenreihe der Kriminologischen Gesellschaft e. V. (Band 115)
Jahr: 2014 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) PDF-Volltext |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: S 8 115:2 IFK: S 8 115:1 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: | |
Parallele Ausgabe: | Elektronisch
|
Zusammenfassung: | Die 13. Tagung der Kriminologischen Gesellschaft (KrimG) widmete sich dem Thema „Risiken der Sicherheitsgesellschaft – Sicherheit, Risiko und Kriminalpolitik“ und zog etwa 160 Teilneh-merinnen und Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz nach Freiburg i. Üe. Die Thematik ist von höchst aktueller Relevanz, verschiebt sich doch der Fokus von der Repression hin zur Prävention, wobei sich die Grenzen zwischen Straf- und Polizei-, bzw. Straf- und Verwaltungsrecht zunehmend verwischen. Die Tagung bestand aus einer Mischung von Plenarvorträgen und Vorträgen in Panels, die das Spektrum der kriminologischen Forschungsfelder abdeckten. Von der Sanktionspraxis hin zu Polizei und Strafverfolgung, über Prävention und Ätiologie, Dunkelfeldbefragung in Deutschland 2012, Wirtschaftskriminalität, Strafvollzug sowie Jugend und Alter, Suizid, Sicherheitsgesellschaft und Kriminalpolitik, Massnahme- bzw. Massregelvollzug, Täter und Opfer, Umgang mit Unsicherheiten und Fehlern, Entlassung aus dem Vollzug und einzelnen Delikten. Der vorliegende Band enthält in etwa die Hälfte aller Beiträge (Plenar- und Panelvorträge), wobei die meisten der nun vorliegenden etwa 30 Vorträge für die Drucklegung überarbeitet wurden. Zudem finden sich im Band auch die Laudationes für die Beccaria-Preisträger. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Physische Details: | VI, 524 Seiten, Illustrationen, 210 mm x 148 mm, 600 g |
ISBN: | 3942865327 9783942865326 |