Soziologische Gesellschaftsbegriffe: Konzepte moderner Zeitdiagnosen

Die moderne Gesellschaft hat sich in individualisierte Lebensformen aufgelöst. Wie unser gegenwärtiges Zeitalter durch Pluralität, Kontingenz, Perspektivität des Beobachterstandpunktes und damit durch die Verabschiedung letzter Glaubens- und Lehrsätze gekennzeichnet ist, so kann sich auch die Soziol...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
Beteiligte: Kneer, Georg 1960- (HerausgeberIn) ; Nassehi, Armin 1960- (HerausgeberIn) ; Schroer, Markus 1964- (HerausgeberIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: München Wilhelm Fink Verlag 1997
In:Jahr: 1997
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Unbekannt (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Bände / Aufsätze:Bände / Aufsätze anzeigen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Die moderne Gesellschaft hat sich in individualisierte Lebensformen aufgelöst. Wie unser gegenwärtiges Zeitalter durch Pluralität, Kontingenz, Perspektivität des Beobachterstandpunktes und damit durch die Verabschiedung letzter Glaubens- und Lehrsätze gekennzeichnet ist, so kann sich auch die Soziologie keinen einheitlichen Blick auf die Gesellschaft mehr gönnen. Deshalb stellen die Autoren die zur Zeit am meisten gehandelten soziologischen Gesellschaftsbegriffe von der Postmodernen Gesellschaft über die Erlebnisgesellschaft, die multikulturelle Gesellschaft, die Informations- und Mediengesellschaft u. v. a. bis zur Weltgesellschaft in 14 Kapiteln vor. Damit wird deutlich, daß es die eine Gesellschaft nicht mehr gibt, Gesellschaft aber wohl.
Beschreibung:Literaturangaben
Physische Details:360 Seiten, 19 cm
ISBN:3825219615
3770531647