Sozialisation und Bewältigung: eine Einführung in die Sozialisationstheorie der zweiten Moderne
Sozialisation ist der lebenslange Vergesellschaftungsprozess, in dem sich die Persönlichkeit im Sozialen entwickelt. Sozialisation wird vor allem unter dem Aspekt der Vermittlung von Subjekt und Gesellschaft betrachtet. Die neuere Sozialisationsforschung setzt auf das Konstrukt Biografie: Gesellscha...
Authors: | ; ; |
---|---|
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Weinheim München
Juventa Verlag
2009
|
In: | Year: 2009 |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. IFK: O IV 503 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Sozialisation ist der lebenslange Vergesellschaftungsprozess, in dem sich die Persönlichkeit im Sozialen entwickelt. Sozialisation wird vor allem unter dem Aspekt der Vermittlung von Subjekt und Gesellschaft betrachtet. Die neuere Sozialisationsforschung setzt auf das Konstrukt Biografie: Gesellschaft wird von den Subjekten biografisch erlebt und die Biografie steuert die soziale Integration. Mit der postmodernen Entgrenzung von Arbeit, Technik und Bildung haben sich die Sozialisationskontexte so verändert, dass das Biografiekonzept allein nicht mehr hinreichend ist, denn es setzt sowohl eine sozial kalkulierbare Gesellschaft wie ein prinzipiell handlungsfähiges Subjekt voraus |
---|---|
Item Description: | Literaturverzeichnis: Seite 247-272 |
Physical Description: | 272 Seiten Diagramme 21 cm |
ISBN: | 3779917386 9783779917380 |