Ganz normale Organisationen: zur Soziologie des Holocaust
Warum waren während der Zeit des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in Organisationen des NS-Staats, die diese Menschen dazu gebracht hat, sich an Deportationen und Massenersch...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp
2014
|
In: | Jahr: 2014 |
Ausgabe: | Erste Auflage, Originalausgabe |
Online-Zugang: |
Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension Rezension (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: C X 407 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1610446615 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20240906100638.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 140528s2014 gw ||||| 00| ||ger c | ||
010 | |a 2014473253 | ||
015 | |a 14,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1051097487 |2 DE-101 | |
020 | |a 3518297309 |c : Pb. : EUR 16.00 (DE) |9 3-518-29730-9 | ||
020 | |a 9783518297308 |c : Pb. : EUR 16.00 (DE) |9 978-3-518-29730-8 | ||
024 | 3 | |a 9783518297308 | |
024 | 8 | |a 29730 |q Best.-Nr. | |
028 | 5 | 2 | |a 29730 |
035 | |a (DE-627)1610446615 | ||
035 | |a (DE-576)410993778 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1051097487 | ||
035 | |a (OCoLC)892164328 | ||
035 | |a (OCoLC)880707411 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-BE | ||
050 | 0 | |a D804.3 | |
082 | 0 | |a 940.5318 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 300 | |
082 | 0 | 4 | |a 940 |a 300 |q DNB |
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a MS 4710 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123709: | ||
084 | |a MR 3100 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123501: | ||
084 | |a BD 7100 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/10250: | ||
084 | |a MS 3400 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123680: | ||
084 | |a MS 5650 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123730: | ||
084 | |a NQ 2360 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128255: | ||
084 | |a NQ 2350 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/128254: | ||
084 | |a 15.43 |2 bkl | ||
084 | |a 15.96 |2 bkl | ||
084 | |a 89.58 |2 bkl | ||
084 | |a 86.05 |2 bkl | ||
084 | |a 86.09 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Kühl, Stefan |d 1966- |e VerfasserIn |0 (DE-588)121629554 |0 (DE-627)081432844 |0 (DE-576)172067790 |4 aut | |
109 | |a Kühl, Stefan 1966- | ||
245 | 1 | 0 | |a Ganz normale Organisationen |b zur Soziologie des Holocaust |c Stefan Kühl |
250 | |a Erste Auflage, Originalausgabe | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2014 | |
300 | |a 411 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Suhrkamp Taschenbuch Wissenschaft |v 2130 | |
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 349-404 | ||
520 | |a Warum waren während der Zeit des Nationalsozialismus so viele Deutsche bereit, sich an der Vernichtung der europäischen Juden aktiv zu beteiligen? Stefan Kühl behauptet: Es war die Einbindung in Organisationen des NS-Staats, die diese Menschen dazu gebracht hat, sich an Deportationen und Massenerschießungen zu beteiligen – und zwar unabhängig von den ganz unterschiedlichen Motiven, die sie ursprünglich zum Eintritt in diese Organisationen bewogen haben. Kühl belegt diese These unter Einbeziehung der einschlägigen geschichtswissenschaftlichen und sozialpsychologischen Forschung, aber mit dem theoretischen Instrumentarium der Soziologie. Er zeigt damit auch, was diese wissenschaftliche Disziplin mit Blick auf das Thema zu leisten vermag. „Kühl benennt auf Basis der akribischen Lektüre der Prozessakten zum Polizeibataillon 101, die schon Goldhagen und Browning bemühten, sowie seiner beinahe lückenlosen Kenntnis der gesamten, jemals zum Thema Holocaust publizierten Forschungsliteratur sechs Mordmotive: unterschiedliche Formen der Identifikationen mit dem Zweck der Organisation, tatsächlich erfahrener oder mindestens erwarteter Zwang, der Druck der Kameradschaft, Geld, die Attraktivität des Mordens durch Befriedigung sadistischer Gelüste sowie die indoktrinierte Entmenschlichung der Opfer und –schließlich – die „Generalisierung“ von Motiven“ (taz) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
650 | 0 | |a Holocaust, Jewish (1939-1945) |x Sociological aspects | |
650 | 0 | |a Torture |x Sociological aspects | |
650 | 0 | |a Social Psychology | |
650 | 0 | |a Germans |x Psychology |x History |y 20th century | |
651 | 0 | |a Germany |x History |y 1933-1945 |x Psychological aspects | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4073091-8 |0 (DE-627)104682590 |0 (DE-576)20918938X |a Judenvernichtung |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4077624-4 |0 (DE-627)104152036 |0 (DE-576)209205849 |a Soziologie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4073091-8 |0 (DE-627)104682590 |0 (DE-576)20918938X |a Judenvernichtung |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4113393-6 |0 (DE-627)105829781 |0 (DE-576)209476117 |a Einrichtung |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
856 | 4 | 2 | |u https://swbplus.bsz-bw.de/bsz410993778inh.htm |m B:DE-576;DE-Sp3 |q application/pdf |v 20150616163337 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-23885 |m V:DE-576;X:HSozKult |q text/html |v 20180420095734 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.perlentaucher.de/buch/stefan-kuehl/ganz-normale-organisationen.html |x Verlag |3 Rezension |
889 | |w (DE-627)786705760 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a MS 4710 |b Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Politische Soziologie |k Nationalsozialismus, Faschismus, Rechtsradikalismus |0 (DE-627)1271441187 |0 (DE-625)rvk/123709: |0 (DE-576)201441187 |
936 | r | v | |a MR 3100 |b Soziologie, Philosophie und Geschichte |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Das Verhältnis der Soziologie zu anderen Wissenschaften |k Soziologie, Philosophie und Geschichte |0 (DE-627)1271427982 |0 (DE-625)rvk/123501: |0 (DE-576)201427982 |
936 | r | v | |a BD 7100 |b Judenvernichtung (1933 - 1945), Gesamtdarstellungen |k Theologie und Religionswissenschaften |k Judaistik |k Religions- und Kulturgeschichte der Juden |k 20. und 21. Jahrhundert (seit ca. 1930) |k Judenvernichtung (1933 - 1945) |k Judenvernichtung (1933 - 1945), Gesamtdarstellungen |0 (DE-627)1544311079 |0 (DE-625)rvk/10250: |0 (DE-576)474311074 |
936 | r | v | |a MS 3400 |b Juden; Antisemitismus |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Minoritäten und Randgruppen |k Juden; Antisemitismus |0 (DE-627)1271441039 |0 (DE-625)rvk/123680: |0 (DE-576)201441039 |
936 | r | v | |a MS 5650 |b Theoretische Ansätze und allgemeine Abhandlungen (Betriebe und Gesellschaften) |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Organisationen |k Theoretische Ansätze und allgemeine Abhandlungen (Betriebe und Gesellschaften) |0 (DE-627)127107110X |0 (DE-625)rvk/123730: |0 (DE-576)20107110X |
936 | r | v | |a NQ 2360 |b Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage) |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Drittes Reich |k Innere Geschichte |k NS-Terror |k Judenverfolgung / Antisemitismus im Dritten Reich (Judenfrage) |0 (DE-627)1270699571 |0 (DE-625)rvk/128255: |0 (DE-576)200699571 |
936 | r | v | |a NQ 2350 |b Konzentrationslager, Euthanasie etc. |k Geschichte |k Geschichte seit 1918 |k Drittes Reich |k Innere Geschichte |k NS-Terror |k Konzentrationslager, Euthanasie etc. |0 (DE-627)1270875485 |0 (DE-625)rvk/128254: |0 (DE-576)200875485 |
936 | b | k | |a 15.43 |j Deutsche Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart |0 (DE-627)181569701 |
936 | b | k | |a 15.96 |j Geschichte des jüdischen Volkes außerhalb des Staates Israel |0 (DE-627)106404660 |
936 | b | k | |a 89.58 |j Politische Gewalt |0 (DE-627)106416960 |
936 | b | k | |a 86.05 |j Rechtssoziologie |j Rechtspsychologie |0 (DE-627)106413457 |
936 | b | k | |a 86.09 |j Rechtsgeschichte |0 (DE-627)106413481 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3151571735 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1610446615 | ||
LOK | |0 005 20141211115606 | ||
LOK | |0 008 141211||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Organisationen | ||
LOK | |0 689 |a s |a Vernichtungslager | ||
LOK | |0 689 |a s |a Holocaust | ||
LOK | |0 689 |a s |a Systemtheorie | ||
LOK | |0 689 |a s |a Folter | ||
LOK | |0 689 |a s |a Töten | ||
LOK | |0 689 |a s |a Zwang | ||
LOK | |0 689 |a s |a Kameradschaft | ||
LOK | |0 689 |a s |a Normalität | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c C X 407 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 10.2.1 | ||
LOK | |0 938 |a 1412 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: C X 407 |