Die Abwertung der anderen: eine europäische Zustandsbeschreibung zu Intoleranz, Vorurteilen und Diskriminierung

Ziel dieser Publikation ist es, die gesellschaftliche Debatte um den zunehmenden Erfolg rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte in Europa aufzunehmen und für eine konstruktive Debatte über effektive Wege für ein demokratisches und solidarisches Europa zu nutzen. Mit umfassenden Befunden aus v...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Zick, Andreas 1962- (VerfasserIn)
Beteiligte: Küpper, Beate 1968- (VerfasserIn) ; Hövermann, Andreas 1983- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Berlin Friedrich-Ebert-Stiftung, Forum Berlin 2011
In:Jahr: 2011
Online-Zugang: Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Parallele Ausgabe:Elektronisch
Beschreibung
Zusammenfassung:Ziel dieser Publikation ist es, die gesellschaftliche Debatte um den zunehmenden Erfolg rechtspopulistischer und rechtsextremer Kräfte in Europa aufzunehmen und für eine konstruktive Debatte über effektive Wege für ein demokratisches und solidarisches Europa zu nutzen. Mit umfassenden Befunden aus vergleichbaren Daten über Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit gegenüber unterschiedlichen Adressat/innengruppen in acht Ländern Europas (Deutschland, England, Frankreich, Niederlanden, Italien, Portugal, Polen, Ungarn) liefert die Studie eine empirische Grundlage und politische Impulse für die gesellschaftspolitische Auseinandersetzung. Untersucht wurden sechs Dimensionen des Syndroms „Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit".
Beschreibung:Literaturverz. S. 210 - 217
Physische Details:221 S., graph. Darst.
ISBN:9783868726411