Kulturen jugendlichen Aufbegehrens: Jugendprotest und soziale Ungleichheit
Barrikaden und Blogs, Flash Mobs und Farbbeutel, Sitzblockaden und Schulstreiks Jugendprotest ist in seinen Ausdrucksformen und strukturellen Charakteristika nicht nur ein Element jugendlicher Lebenswelt, sondern auch ein gegenwartsdiagnostischer Hinweis auf die Verfasstheit von Gesellschaften. In Z...
Otros Autores: | ; ; |
---|---|
Tipo de documento: | Print Libro |
Lenguaje: | Alemán |
Publicado: |
Weinheim München
Juventa Verlag
2011
|
En: | Año: 2011 |
Edición: | Dr. nach Typoskript |
Acceso en línea: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Reseña Rezension (Verlag) |
Disponibilidad en Tübingen: | Disponible en Tübingen. IFK: O IV 518 |
Verificar disponibilidad: | HBZ Gateway |
Servicio de pedido Subito: | Pedir ahora. |
Volúmenes / Artículos: | Mostrar volumes / artículos. |
Palabras clave: |
Sumario: | Barrikaden und Blogs, Flash Mobs und Farbbeutel, Sitzblockaden und Schulstreiks Jugendprotest ist in seinen Ausdrucksformen und strukturellen Charakteristika nicht nur ein Element jugendlicher Lebenswelt, sondern auch ein gegenwartsdiagnostischer Hinweis auf die Verfasstheit von Gesellschaften. In Zeiten voranschreitender Globalisierung hat sich auch jugendliches Aufbegehren verändert. Dies hängt mit der lebensweltlichen Erfahrung von Armut und Reichtum, von Abstieg und Aufstieg, von Schattenseiten und Sonnenseiten der Globalisierung zusammen. Wachsende soziale Ungleichheit in einer globalisierten Welt scheint ein Motor von Jugendprotest zu sein |
---|---|
Notas: | Enth. 13 Beitr Literaturangaben |
Descripción Física: | 228 Seiten, Diagramme, 230 mm x 150 mm |
ISBN: | 9783779917564 |