Neue Medien und deren Schatten: Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz
Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist Sexting im Jugendalter normal? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Computerspiele sollte man generell verbieten, damit Kinder und Jugend...
Beteiligte: | ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Göttingen Bern Wien Paris Oxford Prag Toronto Boston Amsterdam Kopenhagen Stockholm Florenz Helsinki
Hogrefe
[2014]
|
In: | Jahr: 2014 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: B XI 307 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Bände / Aufsätze: | Bände / Aufsätze anzeigen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1607087197 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20250410144619.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 140130s2014 gw ||||| 00| ||ger c | ||
016 | 7 | |a 1052109624 |2 DE-101 | |
020 | |a 3801724794 |c : EUR 34.95 |9 3-8017-2479-4 | ||
020 | |a 9783801724795 |c : EUR 34.95 |9 978-3-8017-2479-5 | ||
035 | |a (DE-627)1607087197 | ||
035 | |a (DE-576)40015952X | ||
035 | |a (DE-599)BSZ40015952X | ||
035 | |a (OCoLC)870207099 | ||
035 | |a (OCoLC)870207099 | ||
035 | |a (OCoLC)881620405 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-NI |c XA-CH |c XA-AT | ||
082 | 0 | |a 302.231072 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 150 | |
082 | 0 | 4 | |a 300 |q DNB |
084 | |a ALLG 1340 |2 sfb | ||
084 | |a ALLG 1415 |2 sfb | ||
084 | |a PÄ 750 |2 sfb | ||
084 | |a 300 |2 sdnb | ||
084 | |a 3,5 |2 ssgn | ||
084 | |a AP 15860 |q HBZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/6943: | ||
084 | |a DW 4000 |q DE-24/23sred |2 rvk |0 (DE-625)rvk/20275:761 | ||
084 | |a AP 15946 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/6959: | ||
084 | |a MS 7965 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123801: | ||
084 | |a 05.30 |2 bkl | ||
084 | |a 77.93 |2 bkl | ||
084 | |a 80.49 |2 bkl | ||
084 | |a 05.38 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Neue Medien und deren Schatten |b Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz |c herausgegeben von Torsten Porsch und Stephanie Pieschl |
264 | 1 | |a Göttingen |a Bern |a Wien |a Paris |a Oxford |a Prag |a Toronto |a Boston |a Amsterdam |a Kopenhagen |a Stockholm |a Florenz |a Helsinki |b Hogrefe |c [2014] | |
264 | 4 | |c © 2014 | |
300 | |a 336 Seiten |b Diagramme |c 24 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Enth. 12 Beitr | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist Sexting im Jugendalter normal? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Computerspiele sollte man generell verbieten, damit Kinder und Jugendliche nicht aggressiv werden? Medien sind aus dem Alltag vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener nicht mehr wegzudenken. Entsprechend groß ist das Interesse an den Folgen dieser intensiven Nutzung. Auf viele dieser und anderer Fragen aus dem Bereich der Mediennutzung und Medienwirkung gibt es dennoch bisher keine eindeutigen Antworten. In diesem Buch werden verschiedene in der Wissenschaft zum Teil kontrovers diskutierte Themen, wie z. B. Gewalt in Computerspielen, Cybermobbing und sexuelle Belästigung im Internet, so aufbereitet, dass sie einerseits laienverständliche Antworten bieten und trotzdem der komplexen wissenschaftlichen Realität gerecht werden. Das Buch liefert einen Überblick zum Forschungsstand, aktuelle Zahlen und Beispiele und gibt Hinweise für Präventions- und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten. Fragen zur weiteren Ausarbeitung der Themen ermöglichen zudem einen engen Praxisbezug.umfangreichem Literaturteil und Arbeitsaufgaben. Vorrangig für Studium, Aus- und Fortbildung. (3 S) | ||
650 | 4 | |a Medienkonsum | |
650 | 4 | |a Medienwirkungsforschung | |
650 | 4 | |a Neue Medien | |
650 | 4 | |a Medienkompetenz | |
650 | 4 | |a Aufsatzsammlung | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4196910-8 |0 (DE-627)104456221 |0 (DE-576)210111151 |a Neue Medien |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4680767-6 |0 (DE-627)345890523 |0 (DE-576)214974294 |a Medienkompetenz |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4120719-1 |0 (DE-627)105774537 |0 (DE-576)20953737X |a Medienkonsum |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4123732-8 |0 (DE-627)104589264 |0 (DE-576)209562218 |a Medienwirkungsforschung |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4037877-9 |0 (DE-627)106235079 |0 (DE-576)209027029 |a Massenmedien |2 gnd |
689 | 1 | 1 | |d s |0 (DE-588)4190021-2 |0 (DE-627)104160543 |0 (DE-576)210063904 |a Wirkung |2 gnd |
689 | 1 | 2 | |d s |0 (DE-588)4030550-8 |0 (DE-627)104360100 |0 (DE-576)208988165 |a Kind |2 gnd |
689 | 1 | 3 | |d s |0 (DE-588)4028859-6 |0 (DE-627)104419199 |0 (DE-576)208979859 |a Jugend |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
689 | 2 | 0 | |d s |0 (DE-588)4680767-6 |0 (DE-627)345890523 |0 (DE-576)214974294 |a Medienkompetenz |2 gnd |
689 | 2 | 1 | |d s |0 (DE-588)4120719-1 |0 (DE-627)105774537 |0 (DE-576)20953737X |a Medienkonsum |2 gnd |
689 | 2 | 2 | |d s |0 (DE-588)4123732-8 |0 (DE-627)104589264 |0 (DE-576)209562218 |a Medienwirkungsforschung |2 gnd |
689 | 2 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Porsch, Torsten |d 1982- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)1016962096 |0 (DE-627)672400707 |0 (DE-576)352915625 |4 edt | |
700 | 1 | |a Pieschl, Stephanie |d 1975- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)136055370 |0 (DE-627)577185349 |0 (DE-576)300804431 |4 edt | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/hbk-bs-toc/77740883X.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-834 |q pdf/application |v 2015-01-13 |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4688218&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |m X: MVB |q text/html |v 2014-11-12 |x Verlag |3 Inhaltstext |
889 | |w (DE-627)77740883X | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |i sf | ||
936 | r | v | |a AP 15860 |b Kommunikationsdesign in elektronischen Medien |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Formen der Kommunikation und des Kommunikationsdesigns |k Kommunikationsdesign in elektronischen Medien |0 (DE-627)1270684744 |0 (DE-625)rvk/6943: |0 (DE-576)200684744 |
936 | r | v | |a DW 4000 |b Allgemeines und Deutschland |k Pädagogik |k Erwachsenenbildung und Jugendbildung |k Medienpädagogik |k Medienpädagogik allgemein |k Allgemeines und Deutschland |0 (DE-627)1270743961 |0 (DE-625)rvk/20275:761 |0 (DE-576)200743961 |
936 | r | v | |a AP 15946 |b Pädagogik, Didaktik |k Allgemeines |k Medien- und Kommunikationswissenschaften, Medienkulturwissenschaft, Kommunikationsdesign |k Computerunterstützte Kommunikation |k Theorie, Methodologie, Didaktik |k Pädagogik, Didaktik |0 (DE-627)1391412664 |0 (DE-625)rvk/6959: |0 (DE-576)321412664 |
936 | r | v | |a MS 7965 |b Internet, neue Medien |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Soziologie der Massenkommunikation und öffentlichen Meinung, Mediensoziologie |k Internet, neue Medien |0 (DE-627)1272047520 |0 (DE-625)rvk/123801: |0 (DE-576)202047520 |
936 | b | k | |a 05.30 |j Massenkommunikation |j Massenmedien: Allgemeines |0 (DE-627)106415131 |
936 | b | k | |a 77.93 |j Angewandte Psychologie |0 (DE-627)106423479 |
936 | b | k | |a 80.49 |j Medienerziehung |0 (DE-627)181570203 |
936 | b | k | |a 05.38 |j Neue elektronische Medien |x Kommunikationswissenschaft |0 (DE-627)106419579 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3126077412 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1607087197 | ||
LOK | |0 005 20150416133324 | ||
LOK | |0 008 150416||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 689 |a s |a Mediennutzung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Medienwirkung | ||
LOK | |0 689 |a s |a Medienkompetenz | ||
LOK | |0 689 |a s |a Cybermobbing | ||
LOK | |0 689 |a s |a Prävention | ||
LOK | |0 689 |a s |a Intervention | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c B XI 307 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 938 |a 1504 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: B XI 307 | ||
SPR | |a 1 |t KRI |