Neue Medien und deren Schatten: Mediennutzung, Medienwirkung und Medienkompetenz

Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist Sexting im Jugendalter normal? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Computerspiele sollte man generell verbieten, damit Kinder und Jugend...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Contributors: Porsch, Torsten 1982- (Editor) ; Pieschl, Stephanie 1975- (Editor)
Format: Print Book
Language:German
Published: Göttingen Bern Wien Paris Oxford Prag Toronto Boston Amsterdam Kopenhagen Stockholm Florenz Helsinki Hogrefe [2014]
In:Year: 2014
Online Access: Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Availability in Tübingen:Present in Tübingen.
IFK: B XI 307
Check availability: HBZ Gateway
Subito Delivery Service: Order now.
Volumes / Articles:Show volumes/articles.
Keywords:
Description
Summary:Ab wann sollten Kinder und Jugendliche welche Medien mit welchen Inhalten nutzen? Wie kann man Cybermobbing vermeiden? Ist Sexting im Jugendalter normal? Ist ein Junge, der vier Stunden täglich am Computer spielt, abhängig? Welche Computerspiele sollte man generell verbieten, damit Kinder und Jugendliche nicht aggressiv werden? Medien sind aus dem Alltag vieler Kinder, Jugendlicher und Erwachsener nicht mehr wegzudenken. Entsprechend groß ist das Interesse an den Folgen dieser intensiven Nutzung. Auf viele dieser und anderer Fragen aus dem Bereich der Mediennutzung und Medienwirkung gibt es dennoch bisher keine eindeutigen Antworten. In diesem Buch werden verschiedene in der Wissenschaft zum Teil kontrovers diskutierte Themen, wie z. B. Gewalt in Computerspielen, Cybermobbing und sexuelle Belästigung im Internet, so aufbereitet, dass sie einerseits laienverständliche Antworten bieten und trotzdem der komplexen wissenschaftlichen Realität gerecht werden. Das Buch liefert einen Überblick zum Forschungsstand, aktuelle Zahlen und Beispiele und gibt Hinweise für Präventions- und praxisnahe Handlungsmöglichkeiten. Fragen zur weiteren Ausarbeitung der Themen ermöglichen zudem einen engen Praxisbezug.umfangreichem Literaturteil und Arbeitsaufgaben. Vorrangig für Studium, Aus- und Fortbildung. (3 S)
Item Description:Enth. 12 Beitr
Literaturangaben
Physical Description:336 Seiten, Diagramme, 24 cm
ISBN:3801724794
9783801724795