Weil es sagbar ist: über Zeugenschaft und Gerechtigkeit ; Essays
Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte Länder. Immer wieder wird sie gebeten, die schrecklichen Erlebnisse der Menschen aufzuschreiben...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main
S. Fischer
[2013]
|
In: | Year: 2013 |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Rezension (Verlag) Rezension (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. UB: 53 A 10067 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1605681725 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241023100747.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 130515s2013 gw ||||| 00| ||ger c | ||
015 | |a 13,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1034383302 |2 DE-101 | |
020 | |a 3100170199 |c : Gb. : EUR 19.99 (DE) |9 3-10-017019-9 | ||
020 | |a 9783100170194 |c : Gb. : EUR 19.99 (DE) |9 978-3-10-017019-4 | ||
024 | 3 | |a 9783100170194 | |
035 | |a (DE-627)1605681725 | ||
035 | |a (DE-576)394574702 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1034383302 | ||
035 | |a (OCoLC)862113124 | ||
035 | |a (OCoLC)862985856 | ||
035 | |a (OCoLC)1083964586 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE-HE | ||
072 | 7 | |a Politik: Sachbuch, Politikerveröffentlichungen |2 bicssc | |
082 | 0 | 4 | |a 900 |a 300 |q DNB |
084 | |a 2,1 |2 ssgn | ||
084 | |a MS 4450 |q OBV |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123703: | ||
084 | |a CC 7500 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/17686: | ||
084 | |a MS 1290 |q BVB |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123589: | ||
084 | |a GN 9999 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/43130: | ||
084 | |a PI 3520 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/136610: | ||
084 | |a 89.76 |2 bkl | ||
084 | |a 71.59 |2 bkl | ||
084 | |a 89.58 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Emcke, Carolin |d 1967- |e VerfasserIn |0 (DE-588)12194851X |0 (DE-627)081640706 |0 (DE-576)181951037 |4 aut | |
109 | |a Emcke, Carolin 1967- |a Ka lol lin Em ke 1967- |a Kalollin-Emke 1967- |a Emke, Karolin 1967- |a Emke, Kalollin 1967- |a Emk'e, K'arollin 1967- |a Emuke, Karorin 1967- |a Ėmke, Karolin 1967- | ||
245 | 1 | 0 | |a Weil es sagbar ist |b über Zeugenschaft und Gerechtigkeit ; Essays |c Carolin Emcke |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main |b S. Fischer |c [2013] | |
264 | 4 | |c ©2013 | |
300 | |a 220 Seiten | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | |a Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte Länder. Immer wieder wird sie gebeten, die schrecklichen Erlebnisse der Menschen aufzuschreiben. Gibt es dabei Grenzen des Verstehens? Schwellen des Sagbaren? Welche Bedingungen muss eine Gesellschaft schaffen, damit die Opfer von Gewalt über das Erlittene sprechen können? Diesen Fragen stellt sich Carolin Emcke mit ihren Essays in der Überzeugung, dass es nicht nur möglich, sondern nötig ist, vom Leid anderer zu erzählen - für die Opfer von Gewalt ebenso wie für die Gemeinschaft, in der wir leben wollen. „Ihr Essay ist ein überzeugendes Plädoyer für "das Erzählen trotz allem". Unaufgeregt und doch engagiert, persönlich und auf gesellschaftliche Relevanz hin gedacht“ (deutschlandradiokultur.de) | ||
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SLG |x XA-DE-BW |z BfZ |2 pdager |5 DE-24 | |
583 | 1 | |a Archivierung/Langzeitarchivierung gewährleistet |f SSG |x XA-DE-BW |2 pdager |5 DE-21 | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4157237-3 |0 (DE-627)105502421 |0 (DE-576)209832878 |a Gewalttätigkeit |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4017801-8 |0 (DE-627)106328697 |0 (DE-576)208921141 |a Folter |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4186952-7 |0 (DE-627)105275735 |0 (DE-576)210042621 |a Unsagbarkeit |2 gnd |
689 | 0 | 3 | |d s |0 (DE-588)4132307-5 |0 (DE-627)10568872X |0 (DE-576)209634464 |a Erzählen |2 gnd |
689 | 0 | 4 | |d s |0 (DE-588)4115456-3 |0 (DE-627)105814202 |0 (DE-576)209493399 |a Oral history |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
710 | 2 | |a S. Fischer Verlag |e Verlag |0 (DE-588)43325-1 |0 (DE-627)100992676 |0 (DE-576)190388455 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=4323980&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |q text/html |x Verlag |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |u http://www.perlentaucher.de/buch/carolin-emcke/weil-es-sagbar-ist.html |x Verlag |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |u http://www.deutschlandradiokultur.de/worte-fuer-unfassbares-finden.1270.de.html?dram:article_id=266566 |x Verlag |3 Rezension |
889 | |w (DE-627)746109865 | ||
935 | |i mdedup | ||
936 | r | v | |a MS 4450 |b Herrschaft, Macht, Autorität, Gewalt |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Politische Soziologie |k Herrschaft, Macht, Autorität, Gewalt |0 (DE-627)1271441128 |0 (DE-625)rvk/123703: |0 (DE-576)201441128 |
936 | r | v | |a CC 7500 |b Allgemeine und übergreifende Abhandlungen |k Philosophie |k Systematische Philosophie |k Rechts-, Gesellschafts- und Staatsphilosophie |k Allgemeine und übergreifende Abhandlungen |0 (DE-627)1270639137 |0 (DE-625)rvk/17686: |0 (DE-576)200639137 |
936 | r | v | |a MS 1290 |b Sozialphilosophie (auch Theorie der Gesellschaft), Sozial- und Kulturkritik (auch Dialektik), Entfremdung |k Soziologie |k Spezielle Soziologien |k Sozialphilosophie (auch Theorie der Gesellschaft), Sozial- und Kulturkritik (auch Dialektik), Entfremdung |0 (DE-627)1270945432 |0 (DE-625)rvk/123589: |0 (DE-576)200945432 |
936 | r | v | |a GN 9999 |b Sonstige |k Germanistik. Niederlandistik. Skandinavistik |k Deutsche Literatur |k Moderne II: 1946 - 1990 |k Literaturgeschichte |k Einzelne Autoren |k Sonstige |0 (DE-627)1270636618 |0 (DE-625)rvk/43130: |0 (DE-576)200636618 |
936 | r | v | |a PI 3520 |b Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl |k Rechtswissenschaft |k Allgemeine Rechtslehre und Rechtstheorie, Rechts- und Staatsphilosophie, Rechtssoziologie |k Zweck und Ziel des Rechts, Wertlehre |k Gerechtigkeit, Billigkeit, Individualgerechtigkeit, Schutz, allg. Werte, Gemeinwohl |0 (DE-627)1271266261 |0 (DE-625)rvk/136610: |0 (DE-576)201266261 |
936 | b | k | |a 89.76 |j Friedensforschung |j Konfliktforschung |0 (DE-627)106417711 |
936 | b | k | |a 71.59 |j Kultursoziologie: Sonstiges |0 (DE-627)106407775 |
936 | b | k | |a 89.58 |j Politische Gewalt |0 (DE-627)106416960 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 3114239641 | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1605681725 | ||
LOK | |0 005 20150313104242 | ||
LOK | |0 008 131120||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21 |c DE-627 |d DE-21 | ||
LOK | |0 852 |a DE-21 | ||
LOK | |0 852 1 |c 53 A 10067 |9 00 | ||
LOK | |0 935 |a krim | ||
LOK | |0 938 |a 1311 |f 34 | ||
ORI | |a WA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a UB: 53 A 10067 |