Weil es sagbar ist: über Zeugenschaft und Gerechtigkeit ; Essays
Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte Länder. Immer wieder wird sie gebeten, die schrecklichen Erlebnisse der Menschen aufzuschreiben...
Main Author: | |
---|---|
Corporate Author: | |
Format: | Print Book |
Language: | German |
Published: |
Frankfurt am Main
S. Fischer
[2013]
|
In: | Year: 2013 |
Online Access: |
Inhaltstext (Verlag) Rezension (Verlag) Rezension (Verlag) |
Availability in Tübingen: | Present in Tübingen. UB: 53 A 10067 |
Check availability: | HBZ Gateway |
Subito Delivery Service: | Order now. |
Keywords: |
Summary: | Wie lässt sich von Krieg und Gewalt erzählen? Warum lässt Gewalt die Betroffenen oft verstummen? Was bedeutet das für uns, die Verschonten? Carolin Emcke bereist seit Jahren von Krieg und Gewalt versehrte Länder. Immer wieder wird sie gebeten, die schrecklichen Erlebnisse der Menschen aufzuschreiben. Gibt es dabei Grenzen des Verstehens? Schwellen des Sagbaren? Welche Bedingungen muss eine Gesellschaft schaffen, damit die Opfer von Gewalt über das Erlittene sprechen können? Diesen Fragen stellt sich Carolin Emcke mit ihren Essays in der Überzeugung, dass es nicht nur möglich, sondern nötig ist, vom Leid anderer zu erzählen - für die Opfer von Gewalt ebenso wie für die Gemeinschaft, in der wir leben wollen. „Ihr Essay ist ein überzeugendes Plädoyer für "das Erzählen trotz allem". Unaufgeregt und doch engagiert, persönlich und auf gesellschaftliche Relevanz hin gedacht“ (deutschlandradiokultur.de) |
---|---|
Physical Description: | 220 Seiten |
ISBN: | 3100170199 9783100170194 |