Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit
Soziale Arbeit - Die Sicht der Systemtheorie - Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegra...
Beteiligte: | ; |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
August 2004
|
In: | Jahr: 2004 |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: |
Cover (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: O I 320 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
MARC
LEADER | 00000cam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1603942483 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20241031203842.0 | ||
007 | tu | ||
008 | 040914s2004 gw ||||| 00| ||ger c | ||
020 | |a 3810037109 |c kart. : EUR 49.95 |9 3-8100-3710-9 | ||
020 | |a 9783810037107 |c : kart. : EUR 49.95 |9 978-3-8100-3710-7 | ||
035 | |a (DE-627)1603942483 | ||
035 | |a (DE-576)103688706 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ103688706 | ||
035 | |a (OCoLC)76495453 | ||
035 | |a (OCoLC)76495453 | ||
035 | |a (DE-605)HT014129257 | ||
035 | |a (AT-OBV)AC04371779 | ||
035 | |a (DE-H357)his30237 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rda | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
072 | 7 | |a SOC026000 |2 bisacsh | |
072 | 7 | |a JHB |2 bicssc | |
082 | 0 | |a 301 |q SEPA | |
082 | 0 | 4 | |a 360 |
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a DS 2200 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19931: | ||
084 | |a DS 3100 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19934: | ||
084 | |a DS 7400 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19968: | ||
084 | |a MR 5400 |2 rvk |0 (DE-625)rvk/123516: | ||
084 | |a DS 4000 |q BSZ |2 rvk |0 (DE-625)rvk/19938: | ||
084 | |a 70.02 |2 bkl | ||
084 | |a 71.12 |2 bkl | ||
090 | |a a | ||
245 | 0 | 0 | |a Inklusion und Exklusion in der Sozialen Arbeit |c Roland Merten, Albert Scherr (Hrsg.) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c August 2004 | |
300 | |a 192 Seiten |b Diagramme |c 21 cm | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a ohne Hilfsmittel zu benutzen |b n |2 rdamedia | ||
338 | |a Band |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
520 | |a Soziale Arbeit - Die Sicht der Systemtheorie - Die Diskussion um eine gesellschaftstheoretische Erfassung Sozialer Arbeit wird seit einiger Zeit auch systemtheoretisch geführt. Der Band spitzt diese Debatte auf die Frage zu, ob Soziale Arbeit über Inklusion/Exklusion oder über Integration/Desintegration angemessen bestimmt werden kann. Während die Systemtheorie einen allgemeinen Erklärungsanspruch erhebt, der über die grundlegende Unterscheidung von Inklusion/Exklusion entfaltet wird, findet sie sich in Verlegenheit, wenn sie zu Fragen sozialer Ungleichheiten Stellung beziehen soll. Obgleich Luhmann in seinen letzten Schriften diesbezüglich einschlägige Anstrengungen unternommen hat, ist der Zusammenhang von Systemtheorie und Ungleichheitstheorie unzureichend bestimmt. Der Band versucht hier zu einer weiteren Klärung beizutragen. | ||
650 | 4 | |a Sozialarbeit | |
650 | 4 | |a Arbeit | |
650 | 4 | |a Erwerbstätigkeit | |
650 | 4 | |a Inklusion | |
650 | 4 | |a Exklusion | |
650 | 4 | |a Soziale Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Ungleichheit | |
650 | 4 | |a Systemtheorie | |
655 | 7 | |a Aufsatzsammlung |0 (DE-588)4143413-4 |0 (DE-627)105605727 |0 (DE-576)209726091 |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055676-1 |0 (DE-627)106157159 |0 (DE-576)209114959 |a Sozialarbeit |2 gnd |
689 | 0 | 1 | |d s |0 (DE-588)4696474-5 |0 (DE-627)352687797 |0 (DE-576)215133838 |a Inklusion |g Soziologie |2 gnd |
689 | 0 | 2 | |d s |0 (DE-588)4058812-9 |0 (DE-627)10614586X |0 (DE-576)209128011 |a Systemtheorie |2 gnd |
689 | 0 | |5 DE-101 | |
689 | 1 | 0 | |d s |0 (DE-588)4055736-4 |0 (DE-627)104270470 |0 (DE-576)209115173 |a Soziale Ungleichheit |2 gnd |
689 | 1 | |5 (DE-627) | |
700 | 1 | |a Merten, Roland |d 1960- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)115365222 |0 (DE-627)077199707 |0 (DE-576)289837936 |4 edt | |
700 | 1 | |a Scherr, Albert |d 1958- |e HerausgeberIn |0 (DE-588)115524010 |0 (DE-627)077305930 |0 (DE-576)169546527 |4 edt | |
776 | 1 | |z 9783322809001 |c (E-Book) | |
856 | 4 | 2 | |u http://www.gbv.de/dms/bs/toc/394006518.pdf |m V:DE-601 |m B:DE-84 |q pdf/application |x Verlag |y Inhaltsverzeichnis |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |u http://images-eu.amazon.com/images/P/3832502157.03.LZZZZZZZ.jpg |x Verlag |y Cover |3 Cover |
889 | |w (DE-627)824334035 | ||
889 | |w (DE-627)394006518 | ||
935 | |i mdedup | ||
935 | |i sf | ||
936 | r | v | |a DS 2200 |b Professionalisierung, Berufsausübung, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsmarkt |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Ausbildung und Beruf |k Professionalisierung, Berufsausübung, Öffentlichkeitsarbeit, Arbeitsmarkt |0 (DE-627)1270784269 |0 (DE-625)rvk/19931: |0 (DE-576)200784269 |
936 | r | v | |a DS 3100 |b Organisationen |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Geschichte |k Organisationen |0 (DE-627)1271481162 |0 (DE-625)rvk/19934: |0 (DE-576)201481162 |
936 | r | v | |a DS 7400 |b Betreuung von sozialen Minderheiten und Ausländern |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Berufsfelder |k Betreuung von sozialen Minderheiten und Ausländern |0 (DE-627)127078451X |0 (DE-625)rvk/19968: |0 (DE-576)20078451X |
936 | r | v | |a MR 5400 |b Formalisierte (Modell-)Theorien, Systemtheorien |k Soziologie |k Sozialwissenschaftliche Theorien und Methoden |k Jüngere soziologische Theorie |k Formalisierte (Modell-)Theorien, Systemtheorien |0 (DE-627)1271142074 |0 (DE-625)rvk/123516: |0 (DE-576)201142074 |
936 | r | v | |a DS 4000 |b Allgemeines |k Pädagogik |k Sozialpädagogik, Sozialarbeit |k Theorie |k Allgemeines |0 (DE-627)1544333080 |0 (DE-625)rvk/19938: |0 (DE-576)474333086 |
936 | b | k | |a 70.02 |j Philosophie und Theorie der Sozialwissenschaften |0 (DE-627)10641142X |
936 | b | k | |a 71.12 |j Soziale Stratifikation |j soziale Mobilität |0 (DE-627)106418343 |
951 | |a BO | ||
ELC | |b 1 | ||
LOK | |0 000 xxxxxcx a22 zn 4500 | ||
LOK | |0 001 309865158X | ||
LOK | |0 003 DE-627 | ||
LOK | |0 004 1603942483 | ||
LOK | |0 005 20100407233649 | ||
LOK | |0 008 041203||||||||||||||||ger||||||| | ||
LOK | |0 040 |a DE-21-110 |c DE-627 |d DE-21-110 | ||
LOK | |0 541 |e 04/591 | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311119809 |a Soziologie | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311422544 |a Inklusion | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311422552 |a Exklusion | ||
LOK | |0 689 |a s |0 1311142592 |a Soziale Arbeit | ||
LOK | |0 852 |a DE-21-110 | ||
LOK | |0 852 1 |c O I 320 |m p |9 00 | ||
LOK | |0 936ln |a 7.1 | ||
LOK | |0 938 |k p | ||
ORI | |a SA-MARC-krimdoka001.raw | ||
SIG | |a IFK: O I 320 |