Freiheit - Leistung - Ungleichheit: Bildung und soziale Herkunft in Deutschland
In Deutschland hängt der Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern stärker als in vielen vergleichbaren Ländern von der sozialen Herkunft ab. Wie sich die Unterschiede der sozialen Herkunft im Zusammenspiel von Familienerziehung, Schichtzugehörigkeit und Schule in Bildungsunterschiede umsetzen, i...
1. VerfasserIn: | |
---|---|
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Weinheim München
Juventa
c 2010
|
In: | Jahr: 2010 |
Online-Zugang: |
Inhaltstext (Verlag) Inhaltsverzeichnis (Verlag) Rezension (Verlag) |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. IFK: N XIII 362 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | In Deutschland hängt der Bildungserfolg von Schülerinnen und Schülern stärker als in vielen vergleichbaren Ländern von der sozialen Herkunft ab. Wie sich die Unterschiede der sozialen Herkunft im Zusammenspiel von Familienerziehung, Schichtzugehörigkeit und Schule in Bildungsunterschiede umsetzen, ist zentraler Gegenstand des Buches. Es behandelt die Entwicklung der verschiedenen Begriffe von Chancengleichheit und die Frage, inwieweit sich die herkunftsbedingte Bildungsungleichheit durch Bildungsexpansion und -reformen verändert hat. Anschliessend führt es in die massgeblichen theoretischen Erklärungen der sozial bedingten Bildungsungleichheit ein und überprüft sie anhand aktueller Befunde aus der empirischen Bildungsforschung. Dabei zeigt sich, dass gegenwärtig der schulische Anteil an der Erzeugung herkunftsbedingter Bildungsungleichheit recht gut, der Anteil der Familie dagegen weniger gut aufgeklärt ist |
---|---|
Beschreibung: | Enth. Literaturverz. (S. 253 - 268) |
Physische Details: | 268 Seiten., Illustrationen, Diagramme, 230 mm x 150 mm |
ISBN: | 377992174X 9783779921745 |