Lieber wütend als traurig: die Lebensgeschichte der Ulrike Marie Meinhof

Wie wird aus der begeisterungsfähigen, christlich eingestellten Jugendlichen mit ausgeprägtem sozialem Mitempfinden und Gerechtigkeitssinn, aus der tonangebenden Journalistin von "Konkret", dem Mittelpunkt der Hamburger linken Schickeria, dem Mitglied der Berliner APO schliesslich die Anfü...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:  
Bibliographische Detailangaben
1. VerfasserIn: Prinz, Alois 1958- (VerfasserIn)
Medienart: Druck Buch
Sprache:Deutsch
Veröffentlicht: Weinheim Basel Berlin Beltz & Gelberg 2003
In:Jahr: 2003
Online-Zugang: Cover (Verlag)
Bestand in Tübingen:In Tübingen vorhanden.
IFK: C XX 209
Verfügbarkeit prüfen: HBZ Gateway
Subito Bestelldienst: Jetzt bestellen.
Schlagwörter:
Beschreibung
Zusammenfassung:Wie wird aus der begeisterungsfähigen, christlich eingestellten Jugendlichen mit ausgeprägtem sozialem Mitempfinden und Gerechtigkeitssinn, aus der tonangebenden Journalistin von "Konkret", dem Mittelpunkt der Hamburger linken Schickeria, dem Mitglied der Berliner APO schliesslich die Anführerin im bewaffneten Kampf der RAF gegen den Staat? Die Biografie der Ulrike Meinhof wirft Fragen auf, die auch eine sorgfältige, viele Quellen berücksichtigende Darstellung wie die vorliegende nicht beantworten kann. Sie bezieht die innere Entwicklung der Bundesrepublik mit Studentenbewegungen und APO, von den Notstandsgesetzen bis Mogadischu, ebenso ein wie die gesellschaftstheoretischen Diskussionen der 1968er auf der Grundlage der Schriften Adornos, und sie überzeugt durch Sachlichkeit und abwägende Fairness. Anmerkungen mit Quellennachweisen, Zeittafel, Literaturliste. Dringend empfohlen für Erwachsene und interessierte Jugendliche ab 16. (2 S)
Beschreibung:Deutscher Jugendliteraturpreis 2004, Sachbuch
Physische Details:328 S., Ill.
ISBN:3407809050