Gender

Die australische Soziologin, Professorin für Erziehungswissenschaft (geboren 1944), legt eine Einführung in die Geschlechterforschung vor, die einen guten Einstieg in das interdisziplinäre Fach bietet. Sie umreisst, was unter "Geschlecht" zu verstehen ist, bringt prägnante Beispiele aus ve...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Connell, Raewyn (Autor)
Otros Autores: Lenz, Ilse (Editor ) ; Meuser, Michael (Editor )
Tipo de documento: Electronic/Print Libro
Lenguaje:Alemán
Publicado: Wiesbaden Springer VS [2013]
En: Geschlecht & Gesellschaft (Band 53)
Año: 2013
Acceso en línea: Portada
Inhaltstext (Verlag)
Inhaltsverzeichnis (Verlag)
Volltext (doi)
Disponibilidad en Tübingen:Disponible en Tübingen.
IFK: O VIII 235
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Servicio de pedido Subito: Pedir ahora.
Palabras clave:
Publicación relacionada:Erscheint auch als: 1652327940
Online-Ausg.: 1652327940
Descripción
Sumario:Die australische Soziologin, Professorin für Erziehungswissenschaft (geboren 1944), legt eine Einführung in die Geschlechterforschung vor, die einen guten Einstieg in das interdisziplinäre Fach bietet. Sie umreisst, was unter "Geschlecht" zu verstehen ist, bringt prägnante Beispiele aus verschiedenen Gebieten der Geschlechterforschung, gibt einen Überblick über verschiedene Geschlechtertheorien, untersucht die Sicht auf Geschlechterrollen und -verhältnisse und beschäftigt sich mit Geschlechterpolitik. Dabei nähert sie sich den Themen sowohl auf persönlicher, als auch auf gesellschaftlicher, auf nationaler und globaler Ebene und setzt sich mit einigen Theorien durchaus kritisch auseinander. Ihr in verständlicher Sprache geschriebenes Buch gibt einen guten Überblick über den aktuellen Stand der Geschlechterforschung in ihrer Vielfalt und Differenziertheit. Der wissenschaftlich fundierte Band ist vor allem für Studierende und an Genderfragen allgemein Interessierte geeignet. (2)
Notas:Literaturverzeichnis: Seite [205]-219
Descripción Física:219 Seiten 210 mm x 148 mm
ISBN:3531194135
9783531194134
DOI:10.1007/978-3-531-19414-1