Multikulturelle Gesellschaft - monokulturelle Psychologie?: Antisemitismus und Rassismus in der psychosozialen Arbeit
Inzwischen gehört es zum Alltag in Deutschland, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Zugehörigkeit zusammenleben und arbeiten. Dabei werden an uns - zu welcher Kultur wir auch gehören - als PädagogInnen, BeraterInnen, TherapeutInnen, SupervisorInnen etc. neue Anforderungen gestel...
Körperschaft: | |
---|---|
Beteiligte: | |
Medienart: | Druck Buch |
Sprache: | Deutsch |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Dgvt-Verl.
1995
|
In: |
Forum für Verhaltenstherapie und psychosoziale Praxis (28)
Jahr: 1995 |
Bestand in Tübingen: | In Tübingen vorhanden. UB: 35 A 21644 |
Verfügbarkeit prüfen: | HBZ Gateway |
Subito Bestelldienst: | Jetzt bestellen. |
Schlagwörter: |
Zusammenfassung: | Inzwischen gehört es zum Alltag in Deutschland, dass Menschen unterschiedlicher Herkunft und kultureller Zugehörigkeit zusammenleben und arbeiten. Dabei werden an uns - zu welcher Kultur wir auch gehören - als PädagogInnen, BeraterInnen, TherapeutInnen, SupervisorInnen etc. neue Anforderungen gestellt. Dieses Buch rückt sowohl diejenigen ins Blickfeld, die von Antisemitismus und Rassismus ausgegrenzt werden, als auch diejenigen, die diese Diskriminierung (re-)produzieren. |
---|---|
Beschreibung: | Literaturangaben |
Physische Details: | 300 S. |
ISBN: | 3871591262 3871591289 |