Zusammenhang zwischen Kriminalität und Tourismus in Ungarn = Where exposure to crime and tourism intersect in Hungary on the verge of joining the European Union

Ungarn ist seit Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union und zugleich das östliche Tor -mit strategischer Wichtigkeit- des 25 Mitgliedsländer vereinigenden Staatenbundes. Der Tourismus Ungarns ist durch zwei Merkmale gekennzeichnet: einerseits dominieren Touristen aus Deutschland, andererseits komme...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Michalkó, Gábor (Autor)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2005
En:In: Europa Regional 2005(2005), 2, Seite 76-82
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:Ungarn ist seit Mai 2004 Mitglied der Europäischen Union und zugleich das östliche Tor -mit strategischer Wichtigkeit- des 25 Mitgliedsländer vereinigenden Staatenbundes. Der Tourismus Ungarns ist durch zwei Merkmale gekennzeichnet: einerseits dominieren Touristen aus Deutschland, andererseits kommen Tagesbesucher aus den Nachbarländern. Während das Ziel der Deutschen die Sehenswürdigkeiten Ungarns sind, verbringt die Mehrheit der Besucher aus den Nachbarstaaten ihre Zeit mit Einkauf, Besuch der Verwandten, oder sie sind auf der Durchreise. Vor allem Bürger der Nicht-EU-Staaten nutzen Ungarn, um ihren Lebensunterhalt zu sichern. Die Aktivitäten während ihres Ungarn-Aufenthaltes führen daher zu einer Verstärkung der informalen Wirtschaft und zu einem Anwachsen der Kriminalität. Dies wirkt sich natürlich negativ auf den Tourismus insgesamt aus, und das Landesimage hat unter den Straftaten, die gegen ausländische Touristen begangen werden, sehr zu leiden. Vorliegender Beitrag möchte e