|
|
|
|
LEADER |
00000caa a22000002c 4500 |
001 |
1588526070 |
003 |
DE-627 |
005 |
20241119230907.0 |
007 |
cr uuu---uuuuu |
008 |
190219s2016 xx |||||o 00| ||ger c |
024 |
7 |
|
|a urn:nbn:de:0168-ssoar-47259-4
|2 urn
|
024 |
7 |
|
|a 10.15464/isi.55.2016.11-16
|2 doi
|
035 |
|
|
|a (DE-627)1588526070
|
035 |
|
|
|a (DE-576)518526070
|
035 |
|
|
|a (DE-599)BSZ518526070
|
040 |
|
|
|a DE-627
|b ger
|c DE-627
|e rakwb
|
041 |
|
|
|a ger
|
082 |
0 |
4 |
|a 301
|
084 |
|
|
|a 2,1
|2 ssgn
|
100 |
1 |
|
|8 1\p
|a Birkel, Christoph
|0 (DE-588)1049726618
|0 (DE-627)782527493
|0 (DE-576)186508573
|4 aut
|
109 |
|
|
|a Birkel, Christoph
|a Birkel, Christiop
|a Birkel, Chritoph
|
245 |
1 |
0 |
|a Opfer einer Straftat werden nur wenige und das Risiko variiert mit dem Lebensstil: Ergebnisse des Deutschen Viktimisierungssurvey 2012
|
264 |
|
1 |
|c 2016
|
336 |
|
|
|a Text
|b txt
|2 rdacontent
|
337 |
|
|
|a Computermedien
|b c
|2 rdamedia
|
338 |
|
|
|a Online-Ressource
|b cr
|2 rdacarrier
|
500 |
|
|
|a Veröffentlichungsversion
|
520 |
|
|
|a "Erfahrungen als Opfer von Straftaten sind oft traumatische Ereignisse, die nicht nur zu materiellen Schäden und/oder körperlichen Verletzungen, sondern auch zu gravierenden psychischen Folgen und Vermeidungsverhalten führen können (Shapland/Hall 2007). Die Verbreitung derartiger Erlebnisse ist daher nicht nur von kriminalpolitischem Interesse, sondern auch aus Perspektive der Lebensqualitätsforschung relevant. Die Polizeiliche Kriminalstatistik gibt über sie aber nur begrenzt Auskunft, da sie auf die der Polizei bekannt gewordenen Fälle beschränkt ist (das sogenannte kriminalstatistische 'Hellfeld') und eine Opfererfassung nur bei bestimmten Straftaten erfolgt. Im vorliegenden Beitrag werden daher Ergebnisse einer bundesweiten Repräsentativbefragung zur Häufigkeit von Opfererlebnissen (Viktimisierungen) in der deutschen Bevölkerung und zu Risikofaktoren für die Opferwerdung vorgestellt." (Autorenreferat)
|
650 |
|
4 |
|a Kriminalität
|
650 |
|
4 |
|a Opfer
|
650 |
|
4 |
|a Viktimisierung
|
650 |
|
4 |
|a Risiko
|
650 |
|
4 |
|a Soziale Faktoren
|
650 |
|
4 |
|a Demographische Faktoren
|
650 |
|
4 |
|a Lebensstil
|
650 |
|
4 |
|a Bundesrepublik Deutschland
|
773 |
0 |
8 |
|i In
|a Informationsdienst Soziale Indikatoren
|g (2016), 55, Seite 11-16
|
773 |
1 |
8 |
|g year:2016
|g number:55
|g pages:11-16
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.15464/isi.55.2016.11-16
|x Resolving-System
|z kostenfrei
|3 Volltext
|
883 |
|
|
|8 1
|a cgwrk
|d 20241001
|q DE-101
|u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk
|
935 |
|
|
|a mkri
|
951 |
|
|
|a AR
|
ELC |
|
|
|a 1
|
LOK |
|
|
|0 000 xxxxxcx a22 zn 4500
|
LOK |
|
|
|0 001 3057961797
|
LOK |
|
|
|0 003 DE-627
|
LOK |
|
|
|0 004 1588526070
|
LOK |
|
|
|0 005 20190326134745
|
LOK |
|
|
|0 008 190219||||||||||||||||ger|||||||
|
LOK |
|
|
|0 035
|a (DE-2619)col_collection_102140000000548
|
LOK |
|
|
|0 040
|a DE-2619
|c DE-627
|d DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 092
|o n
|
LOK |
|
|
|0 852
|a DE-2619
|
LOK |
|
|
|0 852 1
|9 00
|
LOK |
|
|
|0 935
|a soar
|
LOK |
|
|
|0 938
|l oai:gesis.izsoz.de:document/47259
|8 1
|
OAS |
|
|
|a 1
|
ORI |
|
|
|a SA-MARC-krimdoka001.raw
|