Bestrafen wir Erkan härter als Stefan? Befunde einer experimentellen Studie = Harder punishment to foreigners? Results of an experimental study

"Diese experimentelle Studie zu Strafeinstellungen unter Studierenden der Erziehungswissenschaft zeigt, dass in einem 'Between-Subject Design' Personen mit einem typisch ausländischen Namen härter bestraft werden als Personen mit einem typisch deutschen Namen. Diese Effekte zeigen sic...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Häßler, Ulrike (Author)
Contributors: Greve, Werner (Other)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2012
In:In: Soziale Probleme 23(2012), 2, Seite 167-181
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:"Diese experimentelle Studie zu Strafeinstellungen unter Studierenden der Erziehungswissenschaft zeigt, dass in einem 'Between-Subject Design' Personen mit einem typisch ausländischen Namen härter bestraft werden als Personen mit einem typisch deutschen Namen. Diese Effekte zeigen sich besonders in Fällen von schwerer Kriminalität wie Vergewaltigung und Totschlag. Um sozial erwünschtes Antwortverhalten auszuschließen, wurde der Fragebogen in drei Versionen konstruiert. Der punitive Gehalt der Antworten wurde mit einem speziellen Härtescore abgebildet. So konnte die subjektive Härte der verhängten Strafen für jeden Fall identifiziert werden. Die Ergebnisse dieser Studie sind vor allem eine Aufforderung zu weiteren Studien mit experimentellen Designs. So können subjektive Einstellungen der Befragten besser abgebildet werden als in traditionellen Designs." (Autorenreferat)