Terrorismus und politische Gewalt: Nutzen, Präferenz und Zweckerwartung = Terrorism and political violence: benefits, preferences, expectations and intentions

Die verschiedenen Spielarten politischer Gewalt unterscheiden sich hinsichtlich der Bandbreite präferierter Angriffsziele. Der erwartete Nutzen einer militanten Handlung variiert mit der Auswahl von Anschlagszielen. Nur die Zweckerwartung terroristischer Gewalt ist unabhängig von der Auswahl der Opf...

Full description

Saved in:  
Bibliographic Details
Main Author: Armborst, Andreas (Author)
Format: Electronic Article
Language:German
Published: 2013
In:In: Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform 96(2013), 1, Seite 1-13
Online Access: Volltext (kostenfrei)
Check availability: HBZ Gateway
Keywords:
Description
Summary:Die verschiedenen Spielarten politischer Gewalt unterscheiden sich hinsichtlich der Bandbreite präferierter Angriffsziele. Der erwartete Nutzen einer militanten Handlung variiert mit der Auswahl von Anschlagszielen. Nur die Zweckerwartung terroristischer Gewalt ist unabhängig von der Auswahl der Opfer. In seiner idealtypischen Form ist der terroristischer Akteur indifferent bei der Auswahl seiner Ziele, weil ihm alle Ziele den gleichen subjektiven Nutzen bieten und daher untereinander perfekt substituierbar sind. Dieses Wesensmerkmal unterscheidet terroristische Gewalt von anderen Arten der politischen Gewalt, bei der Angriffsziele nur innerhalb bestimmter strategischer, politischer oder sozialer Kategorien substituierbar sind.