Warum kontrolliert die Polizei (nicht)? Unterschiede im Handlungsrepertoire deutscher und französischer Polizisten = Why the police (don't) control? Differences in policing of German and French police officers

"Vor dem Hintergrund der wiederkehrenden Unruhen in den französischen Vorstädten und deren Ausbleiben in Deutschland, wird in vorliegendem Artikel der Frage nachgegangen, inwieweit sich das kollektive Handlungsrepertoire deutscher und französischer Polizisten voneinander unterscheidet. Am Beisp...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Lukas, Tim 1976- (Autor)
Otros Autores: Gauthier, Jérémie 1980- (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2011
En:In: Soziale Probleme 23(2011), 2, Seite 175-205
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:"Vor dem Hintergrund der wiederkehrenden Unruhen in den französischen Vorstädten und deren Ausbleiben in Deutschland, wird in vorliegendem Artikel der Frage nachgegangen, inwieweit sich das kollektive Handlungsrepertoire deutscher und französischer Polizisten voneinander unterscheidet. Am Beispiel der Personenkontrolle zeigt sich die Relevanz des beruflichen Normensystems, das kontextabhängig in verschiedene Richtungen weisen kann. In der untersuchten deutschen Großstadt werden Kontrollen besonders in den anerkannt überlasteten Schwerpunkt-Revieren als eine zusätzliche Arbeitsbelastung wahrgenommen und deshalb insgesamt äußerst selten angewendet. In der französischen Stadt dagegen gehören Personenkontrollen zur beruflichen Identität von Polizisten." (Autorenreferat)