"Willingness to pay for security" bei Passagierkontrollen am Flughafen: zu den individuellen Kosten öffentlicher Sicherheit = "Willingness to pay for security" at airport passenger controls: the individual costs of public security

"In dem Beitrag geht es um die Erklärung der Bereitschaft der Bürger, Kosten in Form von zusätzlicher Wartezeit am Flughafen in Kauf zu nehmen, um durch eine intensivere Kontrolle aller Flugpassagiere die Sicherheit zu erhöhen. Es werden eine Reihe von Hypothesen an den Daten einer repräsentati...

Descripción completa

Guardado en:  
Detalles Bibliográficos
Autor principal: Lüdemann, Christian (Autor)
Otros Autores: Schlepper, Christina (Otro)
Tipo de documento: Electrónico Artículo
Lenguaje:Alemán
Publicado: 2010
En:In: Soziale Probleme 21(2010), 1, Seite 117-134
Acceso en línea: Volltext (kostenfrei)
Verificar disponibilidad: HBZ Gateway
Palabras clave:
Descripción
Sumario:"In dem Beitrag geht es um die Erklärung der Bereitschaft der Bürger, Kosten in Form von zusätzlicher Wartezeit am Flughafen in Kauf zu nehmen, um durch eine intensivere Kontrolle aller Flugpassagiere die Sicherheit zu erhöhen. Es werden eine Reihe von Hypothesen an den Daten einer repräsentativen telefonischen Bevölkerungsbefragung (N = 2176) überprüft. Dabei zeigt sich, dass die Angst vor terroristischen Anschlägen, soziale, ökonomische und existenzielle Ängste, Punitivität und Nutzenerwartungen im Hinblick auf neue staatliche Kontroll- und Überwachungsmaßnahmen die Bereitschaft, zusätzliche Wartezeiten bei der Kontrolle in Kauf zu nehmen, fördern. Die Präferenz für ein 'Social Sorting' von Flugpassagieren im Sinne einer selektiven Passagierkontrolle nach bestimmten 'verdächtigen' Kriterien (Nationalität, äußeres Erscheinungsbild) vermindert dagegen diese Bereitschaft." (Autorenreferat)